Farb- und Stilberatung
Ausbildung in der Farb- und Stilberatung
(Personal Style Coaching)
ZFU-Zulassungsnummer 72273914
Im Rahmen der Impulse-Ausbildung „Farb- und Stilberatung (Personal Style Coaching)“ wird den Teilnehmenden ein vielfältiges Wissen in den Bereichen Farb- und Stilberatung vermittelt, mit welchem sie nach erfolgreichem Abschluss selbstständig als Farb- und Stilberaterin bzw. Farb- und Stilberater tätig sein können. Sie lernen wichtige Grundlagen und Techniken kennen, um den unverwechselbaren Typ Ihrer Kundinnen bzw. Kunden herauszuarbeiten sowie typgerechtes, stimmiges Äußeres und eine überzeugende Ausstrahlung zu fördern.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die an einer selbstständigen Tätigkeit in der Farb- und Stilberatung interessiert sind, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Studiendauer:
6 Monate (kostenlose Verlängerung möglich)
Umfang:
6 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 70 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozentinnen bzw. Dozenten korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 316 Stunden
Wochenendseminare:
1 Seminar zum Abschluss der Ausbildung
Inhalt der Ausbildung:
Farbe und Stil: Bedeutung, Aussagekraft und Wirkung von Farben, Farbtypanalyse, 4-Jahreszeiten-System, Farbberatung in der Praxis, Stilberatung und konsequente Typgestaltung: Dresscodes, Accessoires, Parfum und Frisur, Stilfindung und Aufbau einer typgerechten Basisgarderobe, Ausstrahlung und Erscheinung, Körperwahrnehmung und sicheres Auftreten, Körperpflege und Schönheit: Schonende Pflege von Haut, Haaren, Augen, Nägeln, Peelings, Packungen und Masken, Haarentfernung und Rasur, Make-up, Maniküre und Pediküre u.a.
Studiengebühren:
monatlich 85,- € (Gesamtkosten 510,- €)
Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:
Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums „Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an dem zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminar, Gebühren für die schulinterne Prüfung
Abschluss:
Schulinterne Prüfung (in Heimarbeit), Abschlusszertifikat und Abschlusszeugnis
Studienorte:
Sindelfingen (Stuttgart), Wuppertal