Am 23. Januar 2025 von 16:00–17:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu der kostenfreien Online-Veranstaltung anlässlich des bundesweiten Fernstudientags ein.
Thema: „Studieren auf Distanz: Flexibel, preiswert, individuell – Fernlernen an der Impulse e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe.“
Das erwartet Sie:
Alles Wichtige rund um das Thema Fernlernen
Einblicke in die Impulse e.V. Fernlehrgänge
Praktische Tipps zum Fernlernen und zu Finanzierungsmöglichkeiten
Informationen zu unserem Lehrgang „Psychologischer Berater“
Wo? Online – Link zur Veranstaltung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/impulse-ev-studieren-auf-distanz/2090442 Wann? Donnerstag, 23. Januar 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr
Treten Sie am oben genannten Datum der Online-Veranstaltung über den Link bei und erfahren Sie, wie Fernlernen flexibel und individuell möglich ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wir hatten die große Freude, Josefine Ostros bei uns begrüßen zu dürfen – eine beeindruckende Frau, deren Geschichte und Engagement Mut und Hoffnung schenken. ✨
Mit unglaublichen 13 Aus- und Weiterbildungen, darunter als Psychologische Beraterin und Suchtberaterin bei der Impulse Schule, leitet sie heute ihr eigenes Gesundheitsstudio. ️♀️♀️ Dabei kombiniert sie ihre Erfahrungen als frühere Wettkampfathletin im Bodybuilding mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Doch ihr Weg war alles andere als einfach: Trotz ihrer Hirntumor-Erkrankung kämpfte Josefine sich zurück und inspiriert unzählige Menschen, an sich selbst und ihre Träume zu glauben.
Im Rahmen der Impulse-Tage hat Gabriele Vierzig-Rostek mit einem spannenden Thema begeistert: Sie stellte astrologische Aspekte ihres Hundes vor und brachte damit nicht nur Tierliebhaber zum Staunen!
In diesem Video teilt sie spannende Einblicke in ihre persönliche Berufung und spricht über das Thema Selbstständigkeit. Für Studierende hat sie am Ende des Videos einen wertvollen Tipp parat.
Vielen Dank an alle, die die Zeit gefunden haben, an den Impulse-Tagen 2024 teilzunehmen (vormals Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage) am 09. und 10. November!
Mit über 30 spannenden Vorträgen und Workshops zu Themen wie:
war es ein inspirierendes und bereicherndes Wochenende für uns alle. Besonders der Höhepunkt am Samstag: die feierliche Verleihung der Impulse Preise! Danke, dass ihr ein Teil dieser besonderen Veranstaltung wart. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Wir gratulieren der Gewinnerin des Impulse-Preises “Erfolgreich in die Selbstständigkeit”: Viktoria Aprath!
Wir dürfen verkünden, dass Viktoria Aprath, 34 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern, den ersten Platz des Impulse-Preises gewonnen hat.
Ihre persönliche Stillreise, die sie durch alle Höhen und Tiefen geführt hat, inspirierte sie dazu, selbst als Stillberaterin tätig zu werden. Besonders wichtig ist es ihr, Schwangeren und frisch gebackenen Müttern zur Seite zu stehen und sie zu ermutigen – für sie ist Stillen weit mehr als reine Nahrungsaufnahme.
Die Ausbildung zur Stillberaterin bei uns ermöglichte es Viktoria Aprath ihren Traum während der Elternzeit zu verwirklichen. Heute blickt sie auf über 100 erfolgreiche Beratungen und 40 positive Google-Bewertungen zurück. Sie hat nicht nur ein starkes Netzwerk aufgebaut, sondern als alleinerziehende Mutter auch ihr eigenes Business gegründet und betreut werdende und junge Mütter umfassend.
Mit ihrem Engagement in der Zusammenarbeit mit Gynäkologen, Kindergärten, Hebammen und Vereinen zeigt sie eindrucksvoll, wie wichtig Aufklärung und Unterstützung für Mütter und Familien ist.
Wir sind beeindruckt von ihrem Werdegang und freuen uns, dass unser Studiengang sie auf ihrem Weg begleitet hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem herausragenden Erfolg!
Erfolgreich in die Selbstständigkeit – Herzlichen Glückwunsch an Martina Meyer Gewinnerin Platz 2!
Wir gratulieren der Gewinnerin zum 2. Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“! Seit zwei Wochen ist sie mit ihrer eigenen Homepage als Wechseljahreberaterin und systemischer Coach online und geht damit einen neuen, erfüllenden Weg.
Nach ihrem Lehrgang bei Impulse e.V. übte sie zunächst ehrenamtlich im Freundes- und Familienkreis, vertiefte ihr Wissen durch Lektüre und entwickelte ein Konzept für den schrittweisen Einstieg in die Teilselbstständigkeit. Inzwischen hat sie stolz ihre ersten Visitenkarten und eine Landingpage mit Informationen für Interessent*innen – eine großartige Grundlage für ihre neue Tätigkeit. Der Gewinn des Impulse-Preises unterstützt sie dabei, einen Teil ihrer bisherigen Ausgaben zu refinanzieren.
Ihre Geschichte soll Mut machen: Die Teilselbstständigkeit bot ihr die Möglichkeit, eine berufliche Veränderung zu finden, ohne den sicheren Hauptjob aufzugeben. Die Idee zur Wechseljahreberatung entstand aufgrund eigener unschöner Anzeichen. Die Ausbildung bei Impulse e.V. gab ihr die Chance, fundiertes Wissen zu erlangen und das Thema professionell anzugehen.
Heute berät sie Frauen, die Orientierung in dieser Lebensphase suchen, und zeigt, dass jeder/ jede, der/die mit dem Gedanken spielt, den Schritt in die Selbstständigkeit wagen kann. Sie ist überzeugt: „Es lohnt sich, einfach loszulegen!“
Wir wünschen ihr viel Erfolg und danken für das inspirierende Beispiel.
Erfolgreich in die Selbstständigkeit – Herzlichen Glückwunsch an Christin Weidemann Gewinnerin Platz 3!
Christin Weidemann hat ihren Traum wahr gemacht: Ursprünglich als Gärtnerin tätig, hegte sie schon lange den Wunsch, mit Tieren zu arbeiten. In ihrem Gartenbaubetrieb hatte sie sich mit Engagement und Fachwissen hochgearbeitet und war für die Leitung einer eigenen Kolonne zuständig, was von ihren Kund*innen sehr geschätzt wurde. Doch ihre Leidenschaft führte sie weiter – zu den Tieren.
Als sie nach Hilfe für ihre beiden Katzen suchte, fand sie online die Ausbildung zur Katzenverhaltenstherapeutin bei Impulse e.V., die ihre Zukunft nachhaltig prägte. Mit dieser Zusatzqualifikation stach sie unter zahlreichen Bewerber*innen hervor und sicherte sich eine Ausbildungsstelle im Tierheim, die sie bereits erfolgreich abgeschlossen hat.
Ihre Ausbildung bei Impulse e.V. weckte zudem die Idee, ihre Leidenschaft auch freiberuflich zu leben. Anfang des Jahres startete sie ihre Tätigkeit als Katzenverhaltensberaterin und neben ihrem festen Job im Tierheim arbeitet sie nun zusätzlich als Katzenpsychologin – ein erfüllender Weg, auf dem sie Katzen und ihren Halter*innen in schwierigen Situationen unterstützt.
Ihr Weg zeigt, wie eine Leidenschaft zur beruflichen Erfüllung werden kann, wenn man mutig neue Wege geht!
Gewinner des 1. Platzes in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“: Herzlichen Glückwunsch an Peter Wuttke
Peter Wuttke hat einen beeindruckenden Weg eingeschlagen: Frühpensioniert aufgrund seiner Schwerbehinderung, setzte er sich dennoch weiterhin dafür ein, Kindern in schwierigen Familiensituationen beizustehen. Als Verfahrensbeistand – dem sogenannten „Anwalt des Kindes“ – hatte er erlebt, wie gerichtliche Verfahren, oft begleitet von Familienanwälten, die Konflikte zwischen Eltern eher verschärften als lösten. Die Folge: Lösungen im Sinne der Kinder waren kaum noch möglich, und letztlich mussten Richter*innen als Dritte entscheiden.
Dieses Bedürfnis nach konstruktiver Konfliktlösung brachte ihn zur Weiterbildung als Mediator bei Impulse e.V. Mit dieser Qualifikation bietet er nun Jugendämtern und Eltern die Möglichkeit, Konflikte einvernehmlich und ohne Gerichtsverfahren zu lösen. Seine mediativen Fähigkeiten führten dazu, dass er bereits in 7 von 10 Verfahren eine einvernehmliche Lösung zwischen den Eltern herbeiführen konnte – ein Erfolg, der den Gerichtsprozess überflüssig machte und im besten Sinne den Kindern zugutekam.
Seine Arbeit als Mediator und Verfahrensbeistand ist heute so gefragt, dass er bis September 2024 keine weiteren Mediationsaufträge mehr annehmen konnte. Die Impulse-Weiterbildung hat ihm nicht nur ein neues, erfüllendes Tätigkeitsfeld eröffnet, sondern auch eine wertvolle Chance, Familien nachhaltige Unterstützung zu bieten.
Wir gratulieren zu diesem bedeutsamen Erfolg und danken für sein Engagement im Sinne der Kinder!
Gewinnerin des 1. Platzes in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“: Wir gratulieren Bea Jung Moon!
Bea Jung Moon zeigt, wie Weiterbildung bei Impulse e.V. beruflich sowie persönlich bereichern kann. Als Erzieherin nutzte sie das flexible Fernlernen, um ihre beruflichen Fähigkeiten auszubauen und dabei gleichzeitig Familie und Beruf zu vereinbaren. Die Weiterbildung ermöglichte ihr nicht nur den beruflichen Aufstieg, sondern auch das Erreichen persönlicher Ziele: Sie konnte erstmals Artikel in Fachzeitschriften veröffentlichen und einen Eltern-Kind-Nachmittag im Familienzentrum ins Leben rufen.
Besonders möchte sie all jene inspirieren, die sich in der Weiterbildung unsicher fühlen – insbesondere andere Erzieher*innen. Sie empfiehlt Impulse e.V. als lohnende und zeitoptimierte Weiterbildungsmöglichkeit, die wichtige Einblicke und Werkzeuge für den Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen vermittelt. Trotz der Herausforderung, dass ihre Deutschkenntnisse nicht perfekt waren, konnte sie die Weiterbildung dank ihres Fleißes erfolgreich abschließen.
Als Dankeschön möchte sie den Gutschein für Fachliteratur an die Kita und Grundschule in Raunheim spenden, um weitere Fachkräfte zu motivieren, sich im Bereich der Erziehungsentwicklung fortzubilden.
Wir gratulieren herzlich zu diesem inspirierenden Erfolg!
auch in diesem Jahr möchte Impulse e.V. Studierende die Ihre Aus- oder Weiterbildung besonders nutzen unterstützen und die Impulse-Preise vergeben.
Ab sofort können Sie sich für die Impulse-Preise 2024 bewerben.
Voraussetzung für eine der Auszeichnungen ist, dass Sie sich nach Abschluss des Lehrgangs selbstständig gemacht haben oder Ihre Selbstständigkeit ausgebaut haben oder Ihnen ist in Ihrem Angestelltenverhältnis aufgrund der Aus- oder Weiterbildung ein besonderer beruflicher Aufstieg geglückt.
Preis: Gutschein Fachliteratur im Wert von 250,00 €
Wie kann ich mich bewerben?
Teilnahmeberechtigt sind alle Absolvent:innen der Schule für freie Gesundheitsberufe, die Ihre Aus- oder Weiterbildung in diesem oder im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen haben.
Hier finden Sie die Ausschreibungund den Bewerbungsbogen.
Bewerbungen können bis zum 1. August per E-Mail an Katharina.Hoppe@impulse-schule.de oder per Post an Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal eingereicht werden.
Die Preise werden anlässlich der Impulse-Tage am 9./10. November vergeben.
„Ein Stück Papier und ein Kugelschreiber können Wunder bewirken: Schmerzen heilen, Träume in Erfüllung gehen lassen, verlorene Hoffnungen wiederbringen. Im Wort liegt Kraft.“
(Paulo Coelho)
Biografiearbeit – was heißt das?
Geradlinige Lebenswege und gesellschaftlich beschriebene „normale Biografien“ werden in unserer globalen und komplexen Welt zunehmend seltener. Im Laufe des Lebens stehen wir immer häufiger vor individuellen Herausforderungen und Lebensentscheidungen. Unsere Lebensentwürfe werden bunter und heterogener, Berufs- und Entscheidungsmöglichkeiten immer komplexer. Es ist unsere persönliche Aufgabe geworden, das Leben selbst zu gestalten und zu deuten. Häufig fehlen hierbei Orientierungshilfen, Klarheit und Unterstützung. Biografisches Arbeiten kann helfen, sich geplant und strukturiert mit Biografien auseinanderzusetzen.
Seit den 1970er Jahren wird die Methode des biografischen Arbeitens eingesetzt, um Menschen jeglichen Alters in unterschiedlichen Lebensphasen sinnstiftend zu begleiten. Biografisches Arbeiten orientiert sich am einzelnen Menschen und dessen individuellen Erfahrungen. Biografiearbeit unterstützt die/den Einzelne/n dabei, Erfahrungen zu verarbeiten, Ressourcen (neu) zu entdecken und das Leben bewusst und verantwortlich zu gestalten.
Aber was genau ist Biografiearbeit?
Unter dem Begriff der Biografiearbeit versteht man heute zweierlei. Einerseits ist damit vor allem die mündliche oder schriftliche Erzählung der eigenen Lebensgeschichte gemeint. Andererseits wird besagter Prozess zumeist von außen begleitet, auch dies wird als Biografiearbeit bezeichnet. Hierzu werden meist Impulse und Anregungen durch die/den Begleitende/n gegeben, welche helfen, Erinnerungen zu wecken, diese einzuordnen, zu verarbeiten und abschließend zu formulieren. Das Erinnern und Erzählen führt zu einer rückwirkenden Neugestaltung und hilft, die eigenen bereits vorhandenen Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in der Gegenwart und in der Zukunft zu erkennen und bewusst zu nutzen.
Der Lehrgang ermöglicht, Biografiearbeit für sich selbst oder professionell im Rahmen erwachsenenpädagogischer Tätigkeiten einzusetzen. Sie lernen biografisches Arbeiten im eigenen Anwendungsfeld reflektiert und kreativ anzuwenden und üben spezifische Methodiken und Arbeitsweisen ein. Die Weiterbildung bietet die Verknüpfung von Theorie und Praxis an, sodass Sie nach Abschluss des Lehrgangs mit Einzelpersonen oder Gruppen fachlich fundiert und sensibel professionelle biografische Workshops durchführen können.
Zielgruppe
Die Impulse-Ausbildung richtet sich an Interessierte aus allen Fachrichtungen, die als Biografiearbeiter/in tätig sind oder zukünftig tätig sein wollen. Insbesondere eignet sich der Lehrgang für Interessierte aus psychotherapeutischen, psychosozialen und heilkundlichen Arbeitsbereichen, die sich in ihrer Arbeit mit Lebensgeschichten von Menschen beschäftigen möchten. Ebenso richtet er sich auch an jene, die sich mit ihrer eigenen Biografie oder Familiengeschichte auseinandersetzen wollen.
Studieninhalte
Die Impulse-Ausbildung zeigt Ihnen, wie Sie als (zukünftige/r) Biografiearbeiter/in Workshops effizient und zielgruppengerecht gestalten können. Sie erfahren, wie Sie Lernsettings erwachsenengerecht aufbauen und geeignete Methoden einsetzen, um in den verschiedenen Feldern Biografiearbeit ressourcenorientiert anwenden zu können. Hierzu vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse in den Bereichen der praktischen Umsetzung von Biografiearbeit, Resilienzförderung, kreativen Methodiken und der Erstellung von Praxiskonzepten. Sie lernen die Individualität von Lebensgeschichten der Teilnehmer/innen sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Biografiearbeit kennen.
Studiendauer und Verlauf
Der Impulse-Lehrgang dauert sechs Monate, ein Beginn ist jederzeit möglich. Im Verlauf der Ausbildung ist pro Monat ein Studienbrief zu bearbeiten (Gesamtumfang der Studienbriefe etwa 360 Druckseiten). Zu den Studienbriefen 1-5 gehören Einsendeaufgaben, die Sie bearbeiten, Impulse e.V. zur Korrektur vorlegen und benotet zurückerhalten. Auf diese Weise ist für Sie eine kontinuierliche Überprüfung Ihres Lernfortschritts möglich. Am Ende Ihrer Ausbildung verfassen Sie eine Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten Thema, welches Sie vorab bei uns genehmigen lassen.
Zur Ausbildung zählt zusätzlich ein Lehrgangsseminar mit insgesamt neun Unterrichtsstunden, an welchem teilgenommen werden sollte, nachdem Sie den 5. Studienbrief bearbeitet haben. In besagtem Seminar werden offene Fragen geklärt und die Weitergabe einzelner Teile der Angebotspalette praktisch geübt. Die Seminargebühren sind – wie bei allen Impulse-Ausbildungen – bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten!
Am 25.01.2024 findet der diesjährige bundesweite Fernstudientag statt. Das ist Ihre Chance, um in einer virtuellen Veranstaltung mehr über Impulse e.V. und das Fernlernen zu erfahren!
In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie im ersten Teil alles rund um das Fernlernen. Wir geben Ihnen Einblicke in die Impulse e.V. Fernlehrgänge, Tipps zum Fernlernen und zu den Finanzierungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
Im zweiten Teil stellen wir Ihnen exemplarisch einen Auszug unseres neuen Fernlehrgangs Biografiearbeit vor, der Sie demnächst erwartet.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zum Fernlernen bei Impulse e.V. zu stellen.
Ablauf des Programms:
Wie läuft ein Fernstudium bei Impulse e.V. ab?
Welche Fachbereiche / Lehrgänge gib es?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten und Rabatte gibt es bei Impulse?
Vorstellung des Lehrgangs Biografiearbeit
Raum für offene Fragen
Den Link für die Teilnahme und weitere Informationen finden Sie hier.
Der erste Preis in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ geht in diesem Jahr an Andrea Ruhl.
Andrea Ruhl ist pensionierte Lehrerin. Sie studierte zunächst Sport und Biologie für das Lehramt an Realschulen und absolvierte danach an der Deutschen Sporthochschule in Köln den Diplom-Studiengang Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Sportmedizin“. Anschließend war sie 33 Jahre im Schuldienst und während dieser Zeit auch als Dozentin an der Universität Koblenz sowie am Staatlichen Institut für das Lehramt an Realschulen als Fachleiterin für das Fach Biologie tätig.
Durch Verletzungen ihrer Tiere wuchs ihr Interesse an den anatomischen, physiologischen und medizinischen Zusammenhängen bei Bewegungsabläufen von Tieren. Daraufhin beschäftigte sie sich zunehmend mit den Themen der Tierheilkunde bis sie schließlich ihr Wissen mit dem Abschluss der Ausbildungen zur Tierheilpraktikerin und zur Tierphysiotherapeutin abrundete.
„Ich sehe meine Tätigkeit als einen Baustein an, einem Tier wieder zu mehr gesunder Bewegungsfreude und Lebensqualität zu verhelfen. Keinesfalls möchte ich die wichtige Arbeit eines Tierarztes ersetzen, vielmehr sind meine Bemühungen als eine sinnvolle Ergänzung im Genesungsprozess eines Tieres einzuordnen.“
Als Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin fährt sie zu Tierarztpraxen, Ställe und Eigenheime der Tierhalter und behandelt die Tiere vor Ort. Dabei legt sie den Fokus auch auf einen oft vernachlässigten Aspekt:
„Sehr wichtig ist mir die Situation älterer Mitmenschen, die teilweise ohne Partner leben und als einzige ‚Bezugsperson‘ ihr Haustier haben, welches mit ihnen gemeinsam altert.“
Für diese Hunde hat sie ein spezielles Wellnessprogramm entwickelt und ist während der Behandlungen eine oft seltene Gesprächspartnerin für die älteren Menschen.
In Zukunft könnten noch mehr Bereiche hinzukommen, denn für Andrea Ruhl ist Bildung eine lebenslange Aufgabe:
„Ständige Fort- und Weiterbildungen sind für mich normal, denn ‚Stillstand heißt Rückschritt‘ und meine Maxime heißt: Bildung ist eine Lifetime-Aufgabe“.