Shiatsu
Ausbildung in Shiatsu
ZFU-Zulassungsnummer 7290315
Der Impulse-Lehrgang „Shiatsu“ richtet sich in erster Linie an Heilpraktikerinnen sowie Heilpraktiker und Physiotherapeutinnen sowie Physiotherapeuten, die ihr diagnostisches und therapeutisches Spektrum erweitern wollen. Interessierte aus anderen Gesundheitsberufen können ebenfalls am Lehrgang teilnehmen, sie dürfen Shiatsu aber nur zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur ganzheitlichen Gesunderhaltung anwenden.
Unser Lehrgang vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse in den Grundlagen und Prinzipien des Shiatsu sowie in denen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), um anschließend wichtige Shiatsu-Anwendungen durchführen zu können. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung sind Sie in der Lage, Patientinnen und Patienten mithilfe des Shiatsu zu behandeln sowie körperliche und/oder seelische Beschwerden zu therapieren.
Studiendauer:
9 Monate (kostenfreie Verlängerung möglich)
Umfang:
9 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 65 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozentinnen bzw. Dozenten korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 482 Stunden
Wochenendseminare:
3 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind
Inhalt der Ausbildung:
Ablauf einer Shiatsu-Behandlung – Behandlungsmethoden der TCM – Anamnese gemäß der TCM – Verlauf spezieller Shiatsu-Anwendungen, u.a. Prae-Shiatsu, der Yin-Yang-Ausgleich in Bauch- und Rückenlage, Shiatsu im 1., 2. und 3. Energiekreislauf – Shiatsu zur Stärkung des Immunsystems und bei Rückenproblemen – Einführung in weitere Techniken, u.a. energetisches Arbeiten im Shiatsu, Moxibustion
Studiengebühren:
monatlich 85,- € (Gesamtkosten 765,- €)
Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:
Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums „Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an den zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminaren, Gebühren für die schulinterne Prüfung
Abschluss:
Schulinterne Prüfung (in Heimarbeit), Abschlusszertifikat und Abschlusszeugnis
Studienorte:
Wuppertal