Tierheilpraktiker/in

Ausbildung zur/zum Tierheilpraktiker/in

ZFU-Zulassungsnummer 778500

Die Vorderpfoten eines Hundes liegen in den Händen eines Menschen. Auf der linken Pfote des Hundes bildet das Fell ein Herzsymbol.

Tierheilpraktikerinnen und Tierheilpraktiker behandeln Tiere mit naturheilkundlichen Methoden und beraten Tierhalterinnen und Tierhalter in Fragen der Haltung, der richtigen Fütterung sowie in allen weiteren das Tier betreffenden Belangen.

Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen in den Bereichen Anatomie und Physiologie, Krankheitslehre, Behandlungsmöglichkeiten, Naturheilkunde, Untersuchungsmethoden und in Praxisfragen.

Die Impulse-Ausbildung „zur/zum Tierheilpraktiker/in“ richtet sich an alle Interessierte und erfordert keine Vorkenntnisse.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unser Lehrmaterial an den aktuellen rechtlichen Verordnungen des Tierschutzgesetzes und des Infektionsschutzgesetzes (Tierseuchengesetz) orientiert, um die verantwortungsvolle Ausübung der Tierheilkunde sicherzustellen. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/bvg22-092.html (Bundesverfassungsgericht Stand 29.09.2022)

Studiendauer:

24 Monate (kostenlose Verlängerung möglich)


Umfang:

24 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 55 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozentinnen bzw. Dozenten korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 1278 Stunden


Wochenendseminare:

6 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind.
Einige davon werden auch als Online-Veranstaltung angeboten.


Inhalt der Ausbildung:

Anatomie – Physiologie – Krankheitslehre – Behandlungsmöglichkeiten mit naturheilkundlichen Mitteln – Untersuchungsmethoden – Injektionstechniken – Labormedizin – Praxisführung


Studiengebühren:

monatlich 78,- € (Gesamtkosten 1872,- €)


Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:

Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums „Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an den zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminaren, Gebühren für die schulinterne Prüfung


Abschluss:

Schulinterne Prüfung (Klausur, Abschlussarbeit als Hausarbeit), Abschlusszertifikat und Abschlusszeugnis


Studienorte:

Halle/Saale, Region Kiel, Region Hannover, Region München, Sindelfingen (Stuttgart), Wuppertal


Weitere Studiengänge in diesem Fachbereich