Tierpsychologin / Tierpsychologe
Ausbildung zur Tierpsychologin / zum Tierpsychologen
ZFU-Zulassungsnummer 7287215
Die Impulse-Ausbildung „Tierpsychologin bzw. Tierpsychologe“ richtet sich an alle Interessierte. Wir vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisbezogene Fähigkeiten in der allgemeinen und speziellen Verhaltensbiologie und im Bereich tierartspezifischer Verhaltensweisen und Verhaltenstherapien, um Verhaltensstörungen und Verhaltensauffälligkeiten von Tieren erkennen und behandeln zu können.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Sie – abhängig von Ihrem gewählten Schwerpunkt – Hunde, Katzen oder Pferde mithilfe tierpsychologischer Methoden behandeln, Verhaltenstrainings durchführen und Tierhalterinnen und -halter zu Verhaltensfragen und artgerechter Haltung beraten.
Studiendauer:
15 Monate (kostenlose Verlängerung möglich)
Umfang:
15 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 60 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozentinnen bzw. Dozenten korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 794 Stunden
Wochenendseminare:
3 Seminare, die gleichmäßig über die Ausbildungszeit verteilt sind.
Einige davon werden auch als Online-Veranstaltung angeboten.
Inhalt der Ausbildung:
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Module: ein Pflichtmodul und ein Wahlpflichtmodul. Bei der Anmeldung zur Ausbildung als Tierpsychologin bzw. Tierpsychologe geben Sie eine Tierart an, die Sie bevorzugt behandeln möchten: Hunde, Katzen oder Pferde. Die gewählte Tierart bildet den Schwerpunkt Ihres Wahlpflichtmoduls
Pflichtmodul: Verhaltensbiologie – Lernverhalten – Grundlagen für das Training und die Arbeit mit Tieren
Wahlpflichtmodul „Hunde“: Wesens- und Verhaltensmerkmale von Hunden – Rassekunde und rassetypisches Verhalten – Grundregeln der Hundehaltung, Kaufkriterien, Ernährung – Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen – Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining – Tierpsychologische Beratung – Rechtsfragen und Existenzgründung
Wahlpflichtmodul „Katzen“: Wesens- und Verhaltensmerkmale von Hauskatzen – Abstammung, Fortpflanzung, Aufzucht – Revier- und Jagdverhalten, Kommunikations- und Spielverhalten – Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen – Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining – Tierpsychologische Beratung – Existenzgründung
Wahlpflichtmodul „Pferde“: Wesens- und Verhaltensmerkmale von Pferden – Abstammung, Verhaltensentwicklung, Wahrnehmung und Kommunikation – Ernährungs- und Spielverhalten – Grundregeln der Pferdehaltung – Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen – Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining – Tierpsychologische Beratung – Existenzgründung
Studiengebühren:
monatlich 78,- € (Gesamtkosten 1.170,- €)
Mit den Studiengebühren abgedeckt sind die Kosten für:
Studienmaterialien, Korrekturdienst, Nutzung des Online-Studienzentrums „Mein Impulse“, Portokosten, die durch Sendungen von uns an Sie entstehen, Teilnahme an den zur Ausbildung gehörenden Wochenendseminaren, Gebühren für die schulinterne Prüfung
Abschluss:
Schulinterne Prüfung (Klausur, Abschlussarbeit als Hausarbeit), Abschlusszertifikat und Abschlusszeugnis
Studienorte:
Sindelfingen (Stuttgart), Wuppertal