Naturheilkunde

Verschiedene Heilkräuter, eine Tasse Kräutertee, Honig und getrocknete Blüten auf einem rustikalen blauen Holztisch – Symbolbild für natürliche Heilmethoden und traditionelle Pflanzenheilkunde.

Die Heilkraft der Natur: Tradition trifft Moderne

Seit jeher nutzen Menschen weltweit die Heilkraft der Natur. Geografische Gegebenheiten, verfügbare Ressourcen und der Entwicklungsstand einer Kultur haben zu einer Vielzahl von naturheilkundlichen Therapien geführt, die auch heute noch sehr beliebt sind und oft als alternative Methoden zur Schulmedizin eingesetzt werden.

Das Spektrum der naturheilkundlichen Verfahren ist breit gefächert und umfasst unter anderem Bachblütentherapie, Homöopathie, Naturheilkunde für Kinder, Pflanzenheilkunde (Phytotherapie), Shiatsu und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).

In Deutschland sind Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen, ob mit akuten oder chronischen Beschwerden, suchen die Unterstützung von Heilpraktikerinnen oder Heilpraktikern, sei es für eine begleitende naturheilkundliche Behandlung oder zur Prävention. Die Angebote werden von vielen geschätzt und gerne in Anspruch genommen.

In diesem Fachbereich bieten wir folgende Studiengänge an: