Impulse-Preisträger ist nominiert für den Titel „Fernlerner des Jahres 2018“

Verfasst von am 27. September 2017

Andre Eichinger, Preisträger des Impulse-Absolvent/inn/enpreises 2017, wurde vom Forum DistancE-Learning für den Titel „Fernlerner des Jahres 2018“ nominiert. Damit gehört der 26-Jährige laut dem Fernlern-Fachverband zu den drei Fernlernern Deutschlands, die durch ihr herausragendes Engagement während des Fernstudiums und ihre private und berufliche Entwicklung Vorbildcharakter haben.

 

Für den Studienpreis „Fernlerner des Jahres 2018“ konnten alle in Deutschland agierenden Fernschulen Studierende vorschlagen. Impulse e.V. wählt hierfür jedes Jahr die Preisträger/innen des Impulse-Absolvent/inn/enpreises aus. Dass ein Impulse-Preisträger eine von drei Nominierungen für diesen deutschlandweiten Bildungsaward erlangt hat, freut Krischan Hoppe (Geschäftsführer von Impulse e.V.) sehr.

Weiterlesen …

Wie ist das eigentlich mit den Fitnesstrainer/inn/enlizenzen?

Verfasst von am 26. September 2017

A-Lizenz, B-Lizenz, C-Lizenz, was bedeutet was? Welche Möglichkeiten bieten sich? Zunächst einmal gibt es keine staatlich geregelte Definition, welche Inhalte bei den einzelnen Lizenzen gelehrt und welche Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden müssen. Trotzdem haben sich im Laufe der Zeit Regelungen entwickelt, die eine erste Einschätzung erlauben.

 

Die C-Lizenz

Die C-Lizenz wird oft auch als Assistenzschein bezeichnet. Der zeitliche Aufwand für den Erwerb dieser Lizenz ist relativ gering (es gibt Kurse, die nur zwei oder drei Tage dauern). Ziel dieser Lizenz ist es, zunächst tätigen Trainer/inne/n zu assistieren, um dann mit der nötigen Erfahrung z.B. einen Aufbaulehrgang mit dem Ziel des Erwerbs einer B-Lizenz zu belegen.

 

Die B-Lizenz

Die Inhalte eines B-Lizenz Lehrgangs sind deutlich umfangreicher als die eines C-Lizenz-Lehrgangs. Ein B-Lizenz-Lehrgang soll die Absolvent/inn/en befähigen, selbstständig im Fitnessbereich tätig zu werden. Inhalte eines solchen Lehrgangs sind u. a. sport- und ernährungsmedizinische Grundlagen, Trainings- und Bewegungslehre, psychologisch-pädagogische Grundlagen für Einzelcoaching und Gruppenarbeit oder auch das Umgehen mit Sportverletzungen. Es werden zwar auch B-Lizenz Lehrgänge mit einer Lehrgangsdauer von ein bis zwei Wochen angeboten, bei der Breite des zu erwerbenden Wissens und der zu erwerbenden Kenntnisse ist die Investition von mehr Lernzeit aber auf jeden Fall ratsam.

 

Die höchste zu erwerbende Trainer-Lizenz: Die A-Lizenz

Zu den bei der B-Lizenz beschriebenen Inhalten ist es für den Erwerb einer A-Lizenz außerdem erforderlich, weitere Kenntnisse vor allem in einzelnen Trainingsbereichen, wie Cardiotraining,
Rückenschule oder Aquafitness, zu erwerben. Der Erwerb dieser Zusatzqualifikationen kann unterschiedlich lange dauern, ob er dann unbedingt mit der Erteilung einer A-Lizenz gekoppelt sein muss, hängt häufig vom jeweiligen Auftraggeber ab. Zur „Abrundung“ ist der Erwerb einer A-Lizenz aber sicher sinnvoll, zumal dann, wenn er (wie beim Impulse-Lehrgang) als Komplettpaket angeboten wird. Die A-Lizenz umfasst auch die B- und C-Lizenz und ist die höchste zu erwerbende Trainer-Lizenz im Fitnessbereich. Infos zum Impulse-Lehrgang Fitnesstrainer/in A-Lizenz gibt es hier.

Impulse-Preis 2017: Der 3. Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

Verfasst von am 25. September 2017

Stefanie Baum ist gelernte Bankkauffrau und hat Tourism & Travel Management (B. A.) studiert, ihre Leidenschaft ist jedoch schon lange die Arbeit mit Kindern. Ab 2008 hat sie zunächst im Bereich der Kinderanimation einer großen Fluggesellschaft gearbeitet, bevor sie in den Verkaufsbereich wechselte und 2013 parallel die Impulse-Ausbildung „Erziehungs- und Entwicklungsberater/in“ begann. „Bei Impulse e.V. sah ich die besten Chancen, um eine solide Ausbildung für die Arbeit mit Kindern zu erlernen.“ Noch bevor die 30-Jährige die Impulse-Ausbildung abschloss, engagierte sie sich ehrenamtlich bei einem sozialen Projekt, welches Grundschulkinder im Alltag fördert. „Die pädagogischen und psychologischen Grundlagen, die ich während der Ausbildung bei Impulse gewonnen habe, haben mir bei der Betreuung sehr geholfen.

 

Weiterlesen …

Impulse-Preis 2017: Der 3. Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

Verfasst von am 4. September 2017

Karin Eninger (33): Eine gelernte Fitnesstrainerin macht sich selbstständig als Ernährungsberaterin

 

Mir ist es wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, mit einer sauberen und gescheiten Ernährung dauerhaft, langsam und langfristig abzunehmen – ohne Jo-Jo-Effekt.“ Dafür hat die 33-Jährige den Fernlehrgang „Ernährungsberater/in“ bei Impulse e.V. studiert. Begonnen hat Karin Eninger die Ausbildung im Juli 2016 und bereits vier Monate später, im November 2016, erfolgreich abgeschlossen. Neben ihrer Tätigkeit als Fitnesstrainerin ist sie seither nebenberuflich als Ernährungsberaterin mit einer eigenen Beratungspraxis selbstständig.

 

 

Als ein besonderes Angebot stuft die Jury des diesjährigen Impulse-Absolvent/inn/enpreises den von der Ernährungsberaterin selbst konzipierten 10-Wochen-Kurs ein. Mit diesem unterstützt Karin Eninger ihre Teilnehmer/innen bei der Gewichtsreduktion und setzt dabei eigene Ernährungstagebücher, gemeinsame Körper-Checks und wöchentliche Themenabende ein. „Aktuell laufen zwei 10-Wochen-Kurse parallel. Die eine Gruppe kommt Dienstagabend in meine Beratungspraxis, die andere Mittwochabend.“ Hier gibt Karin Eninger ihre erworbenen Kompetenzen weiter, so dass die Teilnehmer/innen anschließend selbst Experten in Sachen Nährstoffversorgung, Verdauung, Lebensmittelauswahl und -Zubereitung sind. Nach den 10 Wochen erhalten die Teilnehmer/innen eine Abschluss-Urkunde, die zusätzlich motiviert.

Weiterlesen …

Impulse-Preis 2017: Gewinner in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“

Verfasst von am 30. August 2017

Franziska Hedlund (39): Eine freiberufliche Übersetzerin wird zum Coach für Berufswiedereinsteigerinnen

 

Der Fernlehrgang zur Psychologischen Beraterin bei Impulse e.V. hat mir beruflich ganz neue Türen geöffnet, obwohl ich das Studium zunächst aus rein privaten Gründen begonnen hatte“, so Franziska Hedlund einleitend in ihrer Bewerbung um den Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2017. Die studierte Diplom-Übersetzerin hat im Februar 2013 den Fernlehrgang „Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)“ begonnen, „um gewisse Dynamiken im privaten Umfeld besser verstehen zu können“ – und das nicht ganz ohne Zeit-Sorgen.

 

Als ich die ersten Studienbriefe erhielt, habe ich mich immer wieder gefragt, wie ich neben zwei kleinen Kindern, Arbeit und Haushalt noch genügend Zeit und Energie für das Studium aufbringen soll, aber irgendwie habe ich es geschafft. Darauf bin ich wirklich stolz.“ Im August 2016 schloss die Mutter von zwei Töchtern, die heute sechs und zehn Jahre alt sind, die Ausbildung mit der Bestnote sehr gut (1,0) ab. „Sowohl die Seminarleiterinnen als auch die Korrekturdozentinnen und -dozenten haben mir viele konstruktive Hinweise und wertvolle Impulse gegeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

 

Weiterlesen …

Herzliche Einladung: 18. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage!

Verfasst von am 29. August 2017

Im Jahr 2000 wurde begonnen, was mittlerweile liebe Tradition für viele Absolventinnen und Absolventen und auch für viele Studierende der Schule für freie Gesundheitsberufe ist:

 

Am 11./12. November 2017 finden sie zum 18. Mal statt, die Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage. In mittlerweile annähernd 40 Einzelvorträgen und Workshops vermitteln Fachleute Einblicke in die unterschiedlichsten Formen und die gesamte Bandbreite des Arbeitens in den Bereichen Therapie, Prävention und Beratung.Das Programm für die Vorträge an den beiden Tagen sowie die Möglichkeit zur kostengünstigen Voranmeldung erhalten Sie hier (7 € bei Voranmeldung, 10 € regulär). Auch in diesem Jahr wird für die Teilnahme am Sonntag kein Kostenbeitrag erhoben. So wollen wir Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit geben, Impulse auch „in Aktion“ kennen zu lernen und bei Bedarf direkt das Beratungsangebot zu nutzen.

 

Am Samstag um 11 Uhr findet auch in diesem Jahr nunmehr zum fünften Mal die feierliche Verleihung der Impulse-Absolvent/inn/enpreise statt.

 

Hier können Sie sich einen Eindruck von den letzten Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetagen machen:

Studienberatung auch in Sindelfingen

Verfasst von am 22. August 2017

Um Studieninteressent/inn/en aus dem süddeutschen Raum zusätzliche wohnortnahe Ansprechpartner/innen zur Verfügung zu stellen, steht unser Studienzentrum in Sindelfingen Studieninteressent/inn/en zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Die ins Zentrum integrierte Naturheilpraxis Reinhard Kühfuß ist montags zwischen 9 und 11 Uhr unter der Tel.-Nr. 07031 8183038 zur telefonischen Beratung oder zur Verabredung eines persönlichen Beratungsgesprächs zu erreichen.

Im Rahmen eines Beratungsgesprächs können eventuell noch bestehende Fragen zu unseren Studienangeboten geklärt werden. Darüber hinaus bieten wir Interessentinnen und Interessenten natürlich auch die Möglichkeit, einen Einblick in die Studienmaterialien des gewünschten Lehrgangs zu nehmen oder in die Unterrichtsräume zu schauen.

In unserer Wuppertaler Zentrale stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis donnerstags in der Zeit von 8:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 8:30 bis 14:00 Uhr unter der Tel.-Nr. 0202 73954-0 zur telefonischen Beratung zur Verfügung, gerne auch zur Verabredung eines persönlichen Beratungstermins.

Interview zum Lehrgang „Spirituelle Lebensberatung“ mit dem Absolventen Hans Schmitz

Verfasst von am 14. August 2017

Hans Schmitz (61) hat vom 09.01.2014 bis 12.11.2014 den Lehrgang „Spirituelle Lebensberatung“ bei Impulse e.V. studiert und mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen. Die während des Lehrgangs erworbenen Kompetenzen nutzt er bei der Beratung von Klienten in einer Gemeinschaftspraxis, in welcher er Menschen mithilfe verschiedener Methoden aus dem Bereich des Erfahrungswissen begleitet und unterstützt. Gerne möchte er seine Lehrgangserfahrungen mit anderen teilen, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

 

Herr Schmitz, Sie sind Beamter im Ruhestand. Wie kam es, dass Sie sich für das Fernstudium „Spirituelle Lebensberatung“ entschlossen haben?

 

Hans Schmitz: „Ich war schon immer auf der Suche nach weiteren und passenden Möglichkeiten, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu helfen und zu unterstützen. Ich habe lange gesucht und bin dann bei Impulse e.V. fündig geworden.“

 

Hatten Sie vor dem Studium „Zweifel“? Gab es positive Überraschungen? Besondere Eindrücke?

 

Hans Schmitz: „Ich bin ein sehr positiv denkender Mensch, deshalb bestanden für mich keinerlei Zweifel das Studium der spirituellen Lebensberatung anzutreten. Im Gegenteil, ich bin voller Dankbarkeit, das Studium hat mir viele neue Türen geöffnet. Aufgrund der vielfältigen Themenauswahl, gab es viele positive Überraschungen und bleibende Eindrücke, die mein Leben bereichert haben.“

Weiterlesen …

Die Preisträger/innen des Impulse-Absolvent/inn/enpreises 2017 stehen fest!

Verfasst von am 19. Juli 2017
Die Jury hatte es aufgrund der Qualität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht, aber es mussten Entscheidungen getroffen werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2017 stehen also fest.

Die Preisträger/innen 2017 sind:

Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

In dieser Kategorie ist der Jury die Entscheidung besonders schwer gefallen. Deshalb hat sie sich entschlossen, einen zusätzlichen Preis in dieser Kategorie zu vergeben und das Preisgeld von insgesamt 600,- € auf 800,- € anzuheben. Die Plätze verteilen sich wie folgt:
1. Preis: Frau Nancy und Herr Oliver Brandt, beide Absolventen des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Kelkheim (300,- € Gründungszuschuss)
1. Preis: Herr Leif Lennart Himmelheber, Absolvent des Lehrgangs Heilpraktiker/in aus Lübeck (300,- € Gründungszuschuss)
3. Preis: Frau Stefanie Schöffel, Absolventin des Lehrgangs Erziehungs- und Entwicklungsberater/in aus Stuttgart (100,- € Gründungszuschuss)
3. Preis: Frau Karin Eninger, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Binzwangen (100,- € Gründungszuschuss)

Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“

Frau Franziska Hedlund, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in (Personal Coach) aus Abtsgmünd (250,- € Zuschuss für Werbemaßnahmen)

Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“

Herr Andre Eichinger, Absolvent des Lehrgangs Klientenzentrierte Gesprächsführung aus Taufkirchen (250,- € Gutschein für Fachliteratur)

Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November vergeben. Allen Preisträgerinnen auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

In kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträger/innen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher vor.

Große Nachfrage: Ausbildung Fachkraft für Inklusion

Verfasst von am 18. Juli 2017
Ein Jahr nach dem Lehrgangsstart verzeichnet die 9-monatige Ausbildung zur Fachkraft für Inklusion der Fernschule Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe überdurchschnittlich hohe Anmeldezahlen. „Für uns ist die große Nachfrage ein Zeichen für den nach wie vor hohen Qualifizierungsbedarf im Bereich Inklusion und deren Umsetzung“, so der Pädagogische Leiter von Impulse e.V., Dr. Sascha Löwenstein.
Vor allem staatlich anerkannte Erzieher gehören zu den Studierenden unseres Fernlehrgangs Fachkraft für Inklusion sowie Lehrer, Sozialpädagogen, Integrationshelfer, Kindertagespflegepersonen und Physiotherapeuten“. Unter den Anmeldungen sind nicht selten auch mehrere Mitarbeiter einer Bildungs- und Pflegeeinrichtung. Besonders schätzen die Studierenden das praxisorientierte Lehr-/Lern-Konzept, dass mit einer empfohlenen Bearbeitungszeit von wöchentlich 10-12 Stunden auch ein Lernen neben dem Beruf ermöglicht. Zusätzlich gehören zu der Ausbildung zwei Präsenzseminare, die über die Ausbildungszeit verteilt an mehreren Orten in Deutschland besucht werden können. Der 9-monatige Fernlehrgang Fachkraft für Inklusion ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) staatlich geprüft und zugelassen.
Im Rahmen der Ausbildung erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen in den Grundlagen der Inklusion, in zentralen Beeinträchtigungen und Störungsbildern, Anforderungen inklusiver Pädagogik, der Umsetzung in Bildungseinrichtungen und der Arbeitswelt. Ein Studienstart ist jederzeit möglich. Da Impulse e.V. ein gemeinnütziger Verein ist, bietet die Schule für freie Gesundheitsberufe ihren Studierenden ein faires Preis-/Leistungsverhältnis. Nähere Informationen zur Ausbildung finden Sie hier.

← Neuere Beiträge ·Ältere Beiträge →