Die 6-monatige Impulse-Ausbildung „Farb- und Stilberatung“ vermittelt Ihnen Wissen und Kompetenzen in den Bereichen „Körperpflege und Schönheit“ sowie „Farbpsychologie und Stilfindung“. Der Fernlehrgang richtet sich an alle Interessierten, die selbstständig Personal Style Coachings durchführen möchten. Hierzu zählen Farbtypanalysen, Farbstylings, aber auch Image- und Typberatungen. Auch diese Impulse-Ausbildung ist staatlich geprüft und zugelassen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen gemeinsam mit der Lehrgangsautorin Barbara Mühlbauer die Inhalte des Lehrgangs detailliert vorstellen:
 |
Lehrgangsautorin Barbara Mühlbauer und
Silvia Latzke von Impulse e.V. |
Teil I: Schönheit und Körperpflege
Zu Beginn Ihrer Ausbildung lernen Sie zunächst den Zusammenhang von Pflege und Wohlbefinden kennen. Neben anatomischen und physiologischen Gegebenheiten der Haut vermittelt der Lehrgang auch allgemeines Grundlagenwissen der Schönheits- und Körperpflege. „Lernen Sie für sich selbst und auch für mögliche Klienten, worauf es bei Körperpflegeprodukten ankommt“, so Barbara Mühlbauer. Anschließend wissen Sie, wie kosmetische Inhaltsstoffe wirken und können geeignete Pflegeprodukte empfehlen.
Teil II: Eine gelungene Beratung
„Die Farb-Vielfalt erkunden und einen eigenen Farbtypen für sich entdecken“ – Das macht ein gelungenes Beratungsgespräch aus. Für das Durchführen einer erfolgreichen Farbberatung erlernen Sie in der Impulse-Ausbildung geeignetes Handwerkszeug.
Neben grundlegenden kommunikationsfördernden Regeln erwerben Sie auch Tricks und Kniffe, die Sie unterstützend in einer Beratung einsetzen können. Beispiel: Um die Farben im Bezug zur Hautfarbe möglichst neutral wirken lassen zu können, empfiehlt es sich während der Farbberatung die Haare wegzubinden und vorhandene Kleidung abzudecken.
Teil III: Farben, Farbpsychologie und Farbtypanalyse
Anschließend tauchen Sie in die Welt der Farben und Farbpsychologie ein: Sie lernen die psychologische Wirkung von Farben kennen sowie Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Pflege und Entspannung, aber auch in der Typgestaltung.
Anhand praxisorientierter Inhalte lernen Sie, wie eine Farbtypanalyse durchgeführt wird. Insbesondere steht das 4-Jahreszeiten-Modell im Vordergrund, das Ihnen eine wertvolle Hilfe für gelingende Settings sein kann. Hierauf aufbauend beschäftigen Sie sich mit dem strukturierten Ablauf einer Farbberatung.
Teil IV: Stil und Mode
Das Thema Stilberatung und konsequente Typgestaltung schließt sich an die Farbberatung an. Sie lernen den Unterschied zwischen Stil und Mode kennen, und ebenso, wie Sie typspezifisch den richtigen Stil eines Klienten ausfindig machen können. „Eignungen und Vorzüge von Ausschnittformen, aber auch Figur-Typ-Bestimmungen gehören zu einer kompetenten Stilberatung dazu“.

Die Bedeutung von Parfum, Frisur und verschiedenen Accessoires, wie Taschen, Ohrringen etc., die für ein „rundes“ Aussehen gehören, lernen Sie ebenfalls kennen. Und auch in speziellen Stilfragen, wie zu Dresscodes und den verschiedenen Aspekten des beruflichen Umfelds, können Sie nach der Ausbildung beraten.
Teil V: Persönlichkeit und Ausstrahlun
„Jeder Mensch verfügt über ganz persönliche Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und Talente„: Wenn diese bewusst zur Entfaltung gebracht werden, entsteht eine Persönlichkeit mit einem individuellen Charakter. Im Rahmen der Impulse-Ausbildung lernen Sie, mit welchen Elementen Sie eine natürliche und selbstbewusste Ausstrahlung und damit das Wohlbefinden steigern können.
Teil VI: Körperwahrnehmung und Haltung
Das letzte Themenpaket in der Impulse-Ausbildung schließt mit dem zentralen Thema Körperwahrnehmung ab. Die Körperwahrnehmung ist wesentlicher Bestandteil eines guten Aussehens. Ein Mensch, der sich „hängen lässt“, kann noch so gut gekleidet sein, er wird einen nicht ganz so positiven Eindruck hinterlassen. Wir stellen Ihnen verschiedene Methoden der bewussten Körperarbeit vor, die alle fünf Sinne trainieren und problemlos im Alltag angewendet werden können.
Mit den erworbenen Kenntnissen und Kompetenzen sind Sie anschließend in der Lage, selbstständig fundierte Farb- und Stilberatungen durchzuführen. Dabei können die Anlässe Ihrer Klienten vielfältig sein: ein Vorstellungsgespräch, der berufliche Alltag, ein bevorstehendes Foto-Shooting, eine Hochzeit, der Wunsch nach einer Typveränderung etc.


Wenn Sie sich selbst einen Eindruck von unserem Ausbildungsangebot machen möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich unser aktuelles Informationsmaterial anzufordern.

Mit lieben Grüßen
Barbara Mühlbauer (Lehrgangsautorin) und
Silvia Latzke (Impulse e.V.)
Weit über 70 Interessierte haben sich in unseren Räumen in Wuppertal und Sindelfingen über das Aus- und Weiterbildungsangebot von Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe informiert.
An diesem Tag wurden in einzelnen Vorträgen die Fachbereiche – Naturheilkunde – Gesundheit-Ernährung-Prävention – Fitness-Wellness – Psychologie-Pädagogik – Spiritualität-alternatives Denken – Tierheilkunde – ausführlich vorgestellt und eine allgemeine Übersicht über das Fernlernen gegeben. Die persönliche Studienberatung stand zusätzlich für ganz private Anliegen zur Verfügung.
In den Pausenzeiten gab es in der Cafeteria die Gelegenheit zum Austausch untereinander und man konnte sich über das Angebot der vertiefenden Fachfortbildungen zu den einzelnen Fachbereichen bei Impulse e.V. in Wuppertal informieren.
Volker Ullrich, Geschäftsführer von Impulse e.V., informierte in unserem Studienzentrum in Sindelfingen über das Fernlernen und die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildungen in den freien Gesundheitsberufen. Auch hier gab es anregende Gespräche und ein großes Interesse.
Herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Interesse!
Informationen zu unserem Studienangebot erhalten Sie auch hier – kostenlos und unverbindlich.
Für persönliche Beratungsgespräche sind wir zu unseren Geschäftszeiten für Sie erreichbar:
Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe
Rubensstraße 20a, 42329 Wuppertal
Telefon: 0202/73954-0, Telefax: 0202/73954-12

Das Online-Portal FernstudiumCheck.de hat heute die diesjährigen Gewinner seines Reports bekanntgegeben – und wie auch schon im Jahr 2012 ist Impulse e.V. wieder auf dem ersten Platz aller Fernschulen gelandet und damit beliebtester Fernunterrichtsanbieter 2013!
Das erfreuliche Ergebnis: Die Fernstudierenden haben Impulse e.V. im Durchschnitt insgesamt mit 4,6 von möglichen 5 Sternen-Punkten bewertet, womit das Institut seine Gesamtbewertung gegenüber dem Vorjahr (4,3 Sterne) von „gut“ zu „sehr gut“ sogar noch verbessern konnte. „Besonders zufrieden sind Absolventen und Studenten mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit diesem fantastischen Ergebnis ist das Institut Impulse e.V. Schule für freie Gesundheitsberufe erneut Klassenbeste unter den Fernschulen“, urteilt FernstudiumCheck.de. Zusätzlich zum Preisleistungsverhältnis bewerten die Studierenden außerdem die Studieninhalte und die Studienbetreuung als besonders gut. Dass Studierende zudem Impulse e.V. zu 99% weiterempfehlen, ist ein weiterer positiver Aspekt, durch welchen die Impulse-Schule auch in diesem Jahr wieder auf Platz Eins gewählt wurde. Basis des Reports sind alle eingegangenen Erfahrungsberichte, die Fernstudierende auf www.fernstudiumcheck.de 2013 abgegeben haben.
Die erneute Spitzenbewertung macht die Zielsetzung der täglichen Arbeit von Impulse e.V. deutlich: Die Schule für freie Gesundheitsberufe will den Studierenden ein ganzheitliches und qualitativ hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot zu jederzeit bieten. Triebkraft für die Erreichung dieser Zielesetzung sind außer den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wuppertaler Zentrale natürlich auch die in vielen Städten Deutschlands tätigen Dozentinnen und Dozenten. Impulse e.V. bedankt sich bei allen Studierenden und Absolvent/inn/en, die durch ihre positiven Bewertungen ihre Verbundenheit zu Impulse e.V. und zu den Leistungen der Schule für freie Gesundheitsberufe ausdrücken und die diese Position erst ermöglichen.
Hier auf FernstudiumCheck.de können Sie die Bewertungen einsehen oder selbst eine abgeben.