Auf dieser Seite findet ihr alle Neuigkeiten zur Gesundheitsbranche. Alle Themen zu unseren sieben Schwerpunktsthemen (Naturheilkunde; Gesundheit, Ernährung und Prävention; Fitness und Wellness; Psychologie und Pädagogik; Spirituatität und alternatives Denken; Tierheilkunde; Praxisführung und Praxismarketing) werden hier aufgegriffen.
Wenn Töchter in die Pubertät kommen und Mütter zeitgleich in den Wechseljahren sind, treffen zwei intensive Lebensphasen mit voller Wucht aufeinander. Hormone fahren Achterbahn, Emotionen kochen hoch und im Familienalltag prallen unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander. Genau über diese besondere Dynamik spricht Kerstin Debudey, ehemalige Studentin der Ausbildung in Wechseljahreberatung bei Impulse e.V. Im Interview erzählt sie, warum es wichtig ist, Tabus zu brechen, offen über körperliche und seelische Veränderungen zu sprechen und neue Formen der Kommunikation in Familien zu finden. Sie zeigt, dass Spannungen nicht nur belastend sein müssen, sondern auch Türen öffnen: für mehr Verständnis, für gegenseitige Unterstützung und für die Chance, diese Umbruchsphasen als Neubeginn und Wachstum zu gestalten.
Psychologische Astrologie eröffnet neue Einblicke in persönliche Fragestellungen. Von Beziehungen bis hin zur Sinnsuche. Im Interview gibt unsere Dozentin Gabriele Vierzig-Rostek Einblick in ihre Praxis und Erfahrung.
Mithilfe des Horoskops lässt sich ein Einblick in die innere Grundkonstitution eines Menschen gewinnen – oft mit Aha-Momenten für Ratsuchende: „Genau so habe ich mich immer gefühlt, aber ich dachte, es sei falsch.“ Dieses Verständnis kann helfen, Beziehungen neu zu sehen, Lebensaufgaben zu erkennen oder zentrale Fragen nach Sinn und Orientierung zu klären.
Wichtig ist dabei die klare Abgrenzung: Psychologische Astrologie sagt nicht die Zukunft voraus, ersetzt keine Psychotherapie und erhebt keinen Anspruch auf medizinische Diagnosen. Sie versteht sich vielmehr als Hilfestellung bei der persönlichen Entwicklung und Selbstreflexion.
Für Gabriele Vierzig-Rostek ist eine fundierte Ausbildung die Grundlage, um professionell arbeiten zu können. Empathie, Toleranz und der Fokus auf den Menschen stehen dabei im Vordergrund.
Wer sich für diesen Ansatz interessiert, findet bei Impulse e.V. eine praxisnahe und fundierte Ausbildung, die Theorie und Beratungskompetenz verbindet.
Unsauberkeit, Streit im Mehrkatzenhaushalt oder ungeklärte Aggression sind nicht nur belastend für Halter, sondern auch für die Katze selbst. Oft steckt hinter dem Problemverhalten Stress, Angst oder eine nicht erfüllte Grundbedürfnislage – und nicht „Bösartigkeit“.
In unserem Interview mit Diana Kirschhausen, Tierpsychologin und Dozentin bei Impulse e.V., erfährst du:
wie man Körpersprache und feine Signale richtig deutet
welchen typischen Missverständnisse viele Katzenhalter begegnen – vor allem beim Thema „Unsauberkeit“.
wie positive Verstärkung beim Training mit Katzen funktionieren kann
Hier geht’s zum Video – für alle, die Katzen nicht nur lieben, sondern auch wirklich verstehen wollen:
Verhaltensprobleme bei Pferden sind für viele Halterinnen & Halter ein echter Stressfaktor – zum Beispiel, wenn das Pferd plötzlich unruhig wird, sich entzieht oder ungewöhnlich aggressiv reagiert. In solchen Fällen kann die Unterstützung durch eine Tierpsychologin helfen, Ursachen zu erkennen und passende Lösungswege zu finden.
In unserem aktuellen Interview gibt Diana Kirschhausen, Dozentin für Tierpsychologie u.a. mit Schwerpunkt Pferd Einblicke in ihre Arbeit: Was genau macht eine Tierpsychologin? Mit welchen Anliegen kommen Pferdebesitzerinnen sowie -besitzer zu ihr? Und wie lassen sich typische Missverständnisse im Umgang mit Pferden vermeiden?
Außerdem spricht sie über:
Anzeichen für Stress und Unwohlsein beim Pferd
Warum positive Verstärkung im Training so wichtig ist
Ob sich verschiedene Pferderassen unterschiedlich verhalten
Spirituelle Lebensberatung ist mehr als ein Trend – sie ist ein wachsendes Berufsfeld im Bereich der freien Gesundheitsberufe. Doch was genau steckt hinter der Ausbildung?
In unserem aktuellen Interview spricht unsere langjährige Dozentin Britta Remmel darüber, was Spiritualität für sie bedeutet und wie sie Menschen mit Meditation, Tarotkarten (als Spiegel, nicht als Wahrsagewerkzeug) und Gesprächsführung begleitet. Besonders spannend: Ihre persönliche Geschichte, die mit einem Kurs im Autogenen Training begann und heute in der professionellen Begleitung zahlreicher Klientinnen sowie Klienten und Ausbildungsteilnehmenden mündet.
Britta Remmels Haltung: Spiritualität darf bodenständig, lebensnah und fundiert sein. Spirituelle Lebensberatung ersetzt keine Therapie, kann aber tiefgreifende Bewusstseinsprozesse anstoßen – besonders in Krisen, Umbruchphasen oder bei Fragen nach Sinn, Berufung und innerer Ausrichtung.
Genau hier setzt unser staatlich zugelassener Fernlehrgang „Spirituelle Lebensberatung“ an. Er richtet sich an alle, die professionell in diesem Bereich arbeiten möchten – mit einem klaren ethischen Fundament, modernen Coaching-Methoden und einem ganzheitlichen Menschenbild.
Für alle, die spüren: Da ist mehr und die lernen wollen, wie man andere auf diesem Weg begleitet.
Wie können Kinder gesund und stark aufwachsen – trotz Alltagsstress, Bildschirmzeit und Bewegungsmangel? In unserem neuen Videointerview spricht Antje L. Mayerhöfer, Dozentin des Impulse-Lehrgangs Gesundheitsförderung für Kinder, über genau diese Fragen. Sie erklärt, warum frühzeitige Gesundheitsbildung so entscheidend ist, was Eltern und pädagogische Fachkräfte konkret tun können – und gibt praxisnahe Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen.
Inhalte im Interview:
Warum Gesundheitsförderung bei Kindern heute wichtiger ist denn je
Welche Faktoren die Kindergesundheit besonders beeinflussen
Tipps aus der Praxis für Familien & Fachkräfte
Einblick in den Lehrgang „Gesundheitsförderung für Kinder“
Antjes persönlicher Impuls an Eltern & Erziehende
Jetzt ansehen und inspirieren lassen – für mehr Gesundheit im Kinderalltag.
Tanja ist nicht nur Gesundheitsberaterin, Kinesiologin und Pädagogin, sondern auch langjährige Dozentin an der Impulse-Schule. In diesem persönlichen Interview gibt sie spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihre Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit.
Erfahren Sie unter anderem:
✔ Wie ein Fastenkurs der Auslöser für ihren Weg in die Gesundheitsberatung wurde
✔ Warum Ernährung für sie viel mehr bedeutet als reine Wissensvermittlung
✔ Was Teilnehmende der Ausbildung zur/ zum Gesundheitsberater/in bei Impulse erwartet
✔ Welche Beratungsmethoden sie besonders wirksam findet – und warum aktives Zuhören so wichtig ist
Im Interview spricht Tanja, ausgebildete Wechseljahreberaterin und Physiotherapeutin, über die Möglichkeiten der Pflanzenheilkunde in den Wechseljahren. Sie erklärt, wie Heilpflanzen Frauen in dieser Lebensphase sanft unterstützen können und gibt Einblicke, worauf bei der Anwendung zu achten ist.
Das Video bietet einen praxisnahen Einstieg für alle, die sich ganzheitlich mit dem Thema Wechseljahre und pflanzlicher Begleitung auseinandersetzen möchten.
Hinweis: Dieses Video ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder bei Einnahme von Medikamenten sollte vor der Anwendung pflanzlicher Mittel eine ärztliche Rücksprache erfolgen, da Wechselwirkungen möglich sind.
„Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind – wir sind glücklich, weil wir lachen!“- Madan Kataria
Heute ist der Weltlachtag, der jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai gefeiert wird. Die Idee kommt aus der Yoga-Lachbewegung, die weltweit in über 6.000 Lachclubs in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt praktiziert wird. Um 14 Uhr deutscher Zeit treffen sich Lachyoga-Freunde auf der ganzen Welt, um für eine Minute zusammen zu lachen und dabei ein globales Bewusstsein der Gesundheit, des Glücks und des Weltfriedens durch das Lachen zu unterstützen.
Seit über 80 Jahren ist der Beruf des Heilpraktikers ein fester und wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens. In Deutschland gibt es ca. 47.000 niedergelasseneHeilpraktiker. Der Heilpraktikerberuf ist neben dem Beruf des Arztes der zweite in Deutschland zugelassene freie Heilberuf. Leider kam es in der Vergangenheit gehäuft zu negativen Medienberichten, die den Berufsstand in Misskredit brachten.
Politiker fordern eine Neuregelung des Heilpraktikergesetzes, einige sogar die komplette Abschaffung des Berufs.