Impulse-Preise

Die Träger/innen der Impulse-Absolvent-/inn/enpreise 2016 stehen fest

Die Jury hatte es aufgrund der Qualität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht, aber es mussten Entscheidungen getroffen werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2016 stehen also fest. Von den Preisträger/inne/n haben viele mehrere Impulse-Lehrgänge erfolgreich absolviert, sicher auch unter dem Aspekt einer ständigen Weiterbildung bzw. einer Ergänzung und Erweiterung des eigenen Angebotsspektrums.

 

Die Preisträgerinnen 2016 sind:

Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“
1. Preis: Frau Anja Lee, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Düsseldorf
2. Preis: Frau Dr. Andrea Heltweg-Faulstich, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in und Psychotherapie aus Künzell
3. Preis: Herr Klaus-Uwe Emmerling, Absolvent des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in aus Frankfurt

 

Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“
Anna-Katharina Forner, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Kevelaer

 

Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“
Andrea-Lorene Hänßler, Absolventin des Lehrgangs Suchtberatung, Ernährungsberater/in und Wechseljahreberatung aus Kuhl

 

Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November vergeben. Allen Preisträgerinnen auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

 

In den kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträger/innen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher dar.

Zwischenstand Impulse-Preis 2016: Danke für diese vielseitigen Bewerbungen!

Uns haben bereits zahlreiche und vielseitige Bewerbungen anlässlich des diesjährigen Impulse-Absolvent/inn/enpreises erreicht, wofür uns ganz herzlich bei unseren Studierenden und Absolvent/inn/en bedanken möchten.

Unter anderem hat eine Bewerberin beispielsweise mithilfe der Impulse-Lehrgänge „Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)“ und „Psychotherapie“ die Überprüfung zur auf die Psychotherapie eingeschränkten Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt bestanden – und hat seit dem 1. Januar 2016 ihre eigene, mit ganz viel Liebe gestaltete Beratungspraxis. Genauso freut es uns, dass eine Studierende mit den Impulse-Lehrgängen „Wechseljahreberatung“ und „Ernährungsberater/in“ ihr bereits bestehendes Praxisangebot abrunden und seither ihren Klient/inn/en ganzheitliche Beratungsangebote anbieten kann.

Wenn auch Sie Studierende/r oder Absolvent/in unserer Schule sind und mithilfe eines Impulse-Studiums sich erfolgreich und nachhaltig selbstständig machen, Ihre Selbstständigkeit ausbauen oder in Ihrem Angestelltenverhältnis besonders beruflich aufsteigen konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Als Preise sind Geld- oder Sachpreise in einer Gesamthöhe von 1.600 Euro ausgesetzt. Einreichen können Sie Ihre Bewerbung noch bis zum 31.05.2016. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie hier sowie die Bewerbungsunterlagen hier.

Wir drücken Ihnen die Daumen!
Ihr Team von Impulse e.V.

Jetzt bewerben! Der Impulse-Absolvent/inn/enpreis 2016

Auch im Jahr 2016 möchten wir die Absolvent/inn/en des laufenden und des Vorjahres wieder ganz herzlich zur Teilnahme an der Impulse-Preisverleihung aufrufen!

 

Mit den Preisen sollen Absolventinnen und Absolventen geehrt werden, denen es gelungen ist,

 

1. durch die Ausbildung bei Impulse e.V. eine nachhaltige selbstständige Tätigkeit aufzunehmen oder

2. ihre selbstständige Tätigkeit durch eine Weiterbildungsmaßnahme bei Impulse e.V. auszubauen oder

3. die aufgrund einer Aus- oder Weiterbildung bei Impulse e.V. in ihrer ausgeübten Tätigkeit in einem Arbeits-/Angestellten- oder

Beamtenverhältnis einen besonderen beruflichen Aufstieg erreicht haben.

 

Als Preise sind Geld- oder Sachpreise in einer Gesamthöhe von 1.600 Euro ausgesetzt. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Kürze hier auf unserem Blog.

 

 

In den vergangenen Jahren haben die Gewinner/innen über Abschlüsse aus der ganzen Breite der Impulse-Aus- und Weiterbildungen verfügt, was auch in diesem Jahr wieder Absolvent/inn/en aus allen Fachbereichen zur Bewerbung ermutigen soll.Wenn Sie mögen, stöbern Sie gerne hier durch die Preisträger/innen-Geschichten der vergangenen Jahre.

 

Weiterlesen …

Impulse-Preis 2015: Preisträgerin in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“

Petra Hillebrand – Die Integrative Lerntherapeutin sicherte sich mit dem Lehrgang Gesundheitsförderung für Kinder die Beschäftigung in Kita und Grundschule

 

Bereits seit vier Jahren ist die gelernte Integrative Lerntherapeutin Petra Hillebrand in der Früh- und Nachmittagsbetreuung einer Grundschule mit 25 Wochenstunden in Nordhessen beschäftigt. Als Angestellte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist sie sowohl als pädagogische Mitarbeiterin, Lerntherapeutin im Förderunterricht mit lernschwachen Schüler/innen als auch in der Unterrichtsvertretung mit aktuell 75 Schülern tätig.

 

Schon während ihres ersten Fernstudiums von 2012 bis 2013 zur Integrativen Lerntherapeutin stellte die 48-jährige fest, wie bedeutsam und grundlegend die Themenschwerpunkte Bewegung, Ernährung und Entspannung im lerntherapeutischen Bereich sind  dies bestätigte sich dann auch im Arbeitsalltag: „Ohne Bewegung und Entspannungsübungen während meiner Förderstunden in der Grundschule konnte ich weder eine angemessene Konzentration noch die Arbeitsbereitschaft meiner Schüler/innen erreichen. Da diese wesentlichen Themen jedoch in meinem Studium kaum oder nur wenig intensiv behandelt wurden, entschloss ich mich umgehend für den Fernlehrgang Gesundheitsförderung für Kinder‘ an Ihrer Schule in Wuppertal“. Von Januar bis November 2014 absolvierte sie dann erfolgreich das Impulse-Fernstudium „Gesundheitsförderung für Kinder„.

Weiterlesen …

Impulse-Preis 2015: Der dritte Preis in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

Den dritten Preis in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ erhielt Erika Hubbuch, die die Jury vor allem mit ihrer Willenskraft beeindruckte, sich beruflich noch einmal komplett neu auszurichten.

 

Erika Hubbuch – Von der Schreinergesellin zur Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

Erika Hubbuch hat in ihrem Leben bereits viele verschiedene Berufe gelernt und ausgeübt. Ursprünglich Schreinergesellin gelernt, hat sie bereits als Projektmanagerin, Betriebswirtin und Abteilungsleiterin gearbeitet – und immer waren es die zwischenmenschlichen Beziehungen, die sie besonders in den Fokus ihrer beruflichen Tätigkeiten rückte. „Stets war mir wichtig, mit meinem Beitrag die Arbeit zu vereinfachen, angenehmer zu gestalten, gemeinsam Erfolge zu erreichen.“ Die Tatsache, dass der Umgang miteinander und die Persönlichkeit von Mitarbeiter/inne/n, Kund/inn/en, Lieferant/inn/en und anderen Beteiligten oft ausschlaggebend für den Erfolg eines Projektes sind, erlebte Erika Hubbuch immer wieder in ihrer beruflichen Laufbahn.

 

Erst 2011 fasste sie dann den Entschluss, sich in ihrer Arbeit ganz auf den Menschen zu konzentrieren. Erika Hubbuch studierte von 2011 bis 2014 erfolgreich den Impulse-Lehrgang „Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)“, eignete sich das Basiswissen im psychologischen Bereich an und absolvierte parallel den Impulse-Lehrgang „Psychotherapie“, der sie auf die Überprüfung zur auf die Psychotherapie eingeschränkte Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt vorbereitete. Mithilfe dieser beiden Impulse-Lehrgänge hat Erika Hubbuch 2014 erfolgreich die Prüfung bestanden und ist seither als Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie gem. HPG, zugelassen. Noch im selben Jahr hat sie ihre eigene Praxis für Persönlichkeitsentwicklung und Psychotherapie eröffnet.

 

„Dank den Kursen von Impulse e.V. hatte ich die Möglichkeit, mir in strukturierter und übersichtlicher Form, die Basis für meine inzwischen eröffnete Praxis zu schaffen. Die Fernlehrgänge ermöglichten mir räumlich und zeitlich flexibel an meinem neuen Ziel zu arbeiten. Nötige Schritte, zusätzliche Fachfortbildungen und Seminare ließen sich dank der flexiblen Impulse-Lehrgänge gut koordinieren“.

Impulse-Preis 2015: Der Sonderpreis in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“

Dr. Christine Richter – Homöopathie als Klienten-Magnet

 

Positive Erlebnisse mit naturheilkundlichen Mitteln weckten bei Dr. Christine Richter schon im Jugendalter großes Interesse für Gesundheitsthemen. Ein Medizinstudium kam aufgrund schlechter Erfahrungen mit Ärzt/inn/en und dem schulmedizinischem Betrieb im Gegensatz dazu überhaupt nicht in Frage. Vielmehr wollte Dr. Christine Richter den großen vielfältigen Zusammenhängen aller Lebewesen auf die Spur gehen und entschloss sich 1980 dazu, Biologie zu studieren.Während des Biologie-Studiums verstärkte sich ihre Begeisterung für Gesundheits- und komplementärmedizinische Themen und bei der Anfertigung ihrer Doktorarbeit entdeckte sie schließlich ihre Leidenschaft für Heilpflanzen. Dies führte dazu, dass Dr. Christine Richter anschließend und bereits seit 1996 freiberuflich im Bereich der Erwachsenenbildung tätig ist und u.a. in Familienbildungsstätten und Kirchengemeinden über Gesundheitsthemen (gesunde Ernährung, Entspannung und naturheilkundliche Methoden) referiert und Kurse gibt. „Kursteilnehmer/innen teilten mir immer wieder mit, wie schade sie es fänden, dass ich keine Heilpraktikerin sei“, so Dr. Christine Richter in ihrer Bewerbung um den Impulse-Preis.

 

Aufgrund von fehlenden Praxis-Erfahrungen im naturheilkundlichen Bereich traute sie sich jedoch noch nicht, sich zur Heilpraktikerin ausbilden zu lassen, obgleich der Wunsch immer stärker in ihr heranwuchs, „eine Brücke zwischen Mensch und Natur zu schlagen“. Erst durch eigene Schicksalsschläge und Lebenskrisen stieß Dr. Christine Richter zunächst auf das Gebiet Entspannung / Rhythmokinetik, um die Belastungen in ihrem Leben zu meistern und absolvierte von 2006-2007 die Ausbildung zur Entspannungstrainerin / Rhythmokinetik. „Und ich sagte mir: Worauf wartest Du noch? Jetzt hast Du die nötigen Erfahrungen!“ – und die inzwischen zweifache Mutter entschloss sich dazu, die Heilpraktiker-Ausbildung zu absolvieren und erlangte 2013 die amtliche Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde. Seit dem Oktober 2013 betreibt sie nunmehr ihre eigene Naturheilpraxis.

 

Weiterlesen …

Die Träger/innen der Impulse-Absolvent-/inn/enpreise 2015 stehen fest

Die Jury hatte es aufgrund der Qualität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht, aber es mussten Entscheidungen getroffen werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2015 stehen also fest. Von den Preisträger/inne/n haben viele mehrere Impulse-Lehrgänge erfolgreich absolviert, sicher auch unter dem Aspekt einer ständigen Weiterbildung bzw. einer Ergänzung und Erweiterung des eigenen Angebotsspektrums. Da es in diesem Jahr zahlreiche Bewerber/innen gab, die sich als Selbstständige/r mit einem Impulse-Studium weitergebildet und damit Ihr bereits vorhandenes Angebotsspektrum erfolgreich erweitert haben, hat sich die Jury entschlossen, die Preise aufzuteilen und einen Sonderpreis in der neuen Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“ zu verleihen.

 

Die Preisträger/innen 2015 sind:

Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

  1. Preis: Gisela Unterlöhner, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in (Personal Coach) aus Neustrelitz (Gründungszuschuss 500,00 €)
  2. Preis: Dr. Jürgen Fuhse, Absolvent des Lehrgangs Mediator/in aus Schmallenberg (Gründungszuschuss 300,00 €)
  3. Preis: Erika Hubbuch, Absolventin des Lehrgangs Psychotherapie aus Inzigkofen (Gründungszuschuss 200,00 €)

Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fortbildung“

Petra Hillebrand, Absolventin des Lehrgangs Gesundheitsfördeung für Kinder aus Witzenhausen (Gutschein Fachliteratur 300,00 €, kann auch auf einen neuen Impulse-Lehrgang angerechnet werden)

Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“ – Sonderpreis

Dr. Christine Richter, Absolventin des Lehrgangs Homöopathie aus Bonn (Selbstständigkeitszuschuss 250,00 €)

 

Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage am 7. November 2015 vergeben. Allen Preisträger/inne/n auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

 

In den kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträger/innen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher dar.

Impulse-Absolvent/inn/enpreise 2014 im Rahmen der 15. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage verliehen

Die Trägerinnen der von der Schule für freie Gesundheitsberufe verliehenen Absolvent/inn/en-preise wurden auch in diesem Jahr anlässlich der Gesundheits- und Naturheilkundetage in einer kurzen Feier geehrt.

In der Laudatio erläuterte das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Vereins Impulse e.V., Volker Ullrich, noch einmal die Intention der Preisausschreibung. Fünfzehn Jahre nach der Zulassung der ersten Impulse-Fernlehrgänge soll der Preis vor allem Dank an und Ansporn für alle Studierenden sein. Nur dadurch, dass diese, oft auch zum wiederholten Mal, der Schule für freie Gesundheitsberufe ihr Vertrauen schenken, war es möglich, sich zur größten deutschen Fach-Fernschule für freie Gesundheitsberufe zu entwickeln. Alle Preisträger/innen und ihre Leistungen wurden in der Veranstaltung vorgestellt und gewürdigt sowie ihnen abschließend ihre Preise überreicht.

Impulse-Preis 2014: Der erste Preis in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“

Den ersten Preis in der Kategorie Erfolgreich in die Selbstständigkeit erhielt Frau Sabine Thiel. Bei ihr hat die Jury besonders die Beständigkeit und Zielstrebigkeit gewürdigt, mit der Sie insgesamt sogar sechs Fernlehrgänge bei Impulse e.V. absolviert hat.

 

Sabine Thiel – Ihr Weg zur Vereinsgründerin 

 

Sabine Thiel setzt sich bereits seit 2009 für Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Angehörige ein. Ausschlaggebend für ihr Engagement ist ein Borderline-Betroffener in ihrem eigenen Umfeld.Zeitgleich mit der Initiierung einer Selbsthilfegruppe für Borderline-Angehörige und anschließender Gründung des Vereins Grenzgänger e.V., absolvierte Sabine Thiel bei Impulse e.V. von 2007 bis 2010 den Lehrgang Psychologische/r Berater/in. Mit diesem eignete sie sich zunächst psychologisches Grundlagenwissen und unter anderem Kompetenzen in den Bereichen Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie an. Erst mit dem direkt im Anschluss absolvierten Lehrgang Psychotherapie, welchen sie von 2010 bis 2011 bei Impulse e.V. studierte, konnte sie schließlich auch Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Angehörige psychotherapeutisch behandeln.

 

Die vielfältigen Symptome eines an Borderline erkrankten Menschen, die sie durch ihre eigenen Erfahrungen und die vorangegangenen Lehrgänge kennenlernte, veranlassten Sabine Thiel außerdem dazu, sich fortlaufend Wissen in weiteren Gesundheitsbereichen anzueignen. So entschloss sie sich schon während der Abschlussphase des Lehrgangs Psychotherapie, auch noch den Impulse-Lehrgang Fitness- und Wellnesstrainer/in (Fitness- und Wellness-Coach) zu studieren, mit dem sie seit ihrem Abschluss 2012 auch Fitness-, Bewegungstrainings und Entspannungsverfahren empfehlen, anleiten und durchführen kann.Die Lehrgänge Suchtberatung, Mediator/in sowie Familienberatung und Alltagsorganisation, die Sabine Thiel von November 2011 bis Juli 2014 bei Impulse e.V. außerdem absolviert hat, erweiterten ihre fachlichen Kenntnisse zusätzlich.

 

Nach eigenen Angaben hat sie all die Aus- und Weiterbildungen von Impulse e.V. stets als logische Erweiterung ihres beruflichen Wissens verstanden und als eine sehr umfassende Basis gesehen, die sie mit speziellen, für ihren beruflichen Schwerpunkt wichtigen Schulungen und Fachliteratur ergänzen konnte.Im Rahmen ihres Vereins Grenzgänger e.V. ist Sabine Thiel inzwischen Leiterin des Bereichs Projekte und gleichermaßen Ansprechpartnerin für die Mitglieder und Selbsthilfegruppen des Vereins. Darüber hinaus ist sie auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und wirkt grundlegend dabei mit, ein umfassendes Bildungswerk aufzubauen. Neben der bisherigen Ausbildung zur/zum Selbsthilfegruppenleiter/in, will ihr Verein Grenzgänger e.V., zukünftig auch Fachfortbildungen im Rahmen der Familienbildung anbieten sowie im Bereich der Borderline-Persönlichkeitsstörung.

 

Ein erstes Fach-Symposium des Vereins Grenzgänger e.V. zum Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung, welches bereits im Juni diesen Jahres stattfand, hat Sabine Thiel ebenfalls maßgeblich mitorganisiert – Weitere Veranstaltungen sollen folgen. Den Impulse-Preis möchte sie vor allem nutzen, um das heute noch häufig tabuisierte Thema „Borderline“ bekanntzumachen.

Impulse-Preis 2014: Die ersten Preise in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fortbildung“

In der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fortbildung“ waren sogar zwei Bewerberinnen punktgleich, so dass sich die Jury dazu entschlossen hat,  den ersten Preis in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fortbildung“ an zwei Absolventinnen zu vergeben. Dabei konnte Frau Prof. Dr. Ute Vogt die Jury mit ihrer Zielstrebigkeit und ihrem sozialen Engagement überzeugen.

 

Prof. Dr. Ute Vogt – Ihr Weg zur Professur

 

Prof. Dr. Ute Vogt ist bereits viele Jahre als Ärztin tätig, als sie 2002 aus privaten Gründen nach Stuttgart umzieht und als Dozentin an einer Berufsfachschule für Altenpflege beginnt.

 

Während ihrer 10-jährigen Dozententätigkeit an der Berufsfachschule ist sie nebenher auch freiberuflich als Dozentin für weitere Projekte tätig. Darunter beispielsweise als Mitarbeiterin für Dement-Wohngruppen beim ELW der Stadt Stuttgart zur Entwicklung von Präsenzkursen und auch als Mitglied der Lehrplankommission Altenpflege des Kultusministeriums Baden-Württemberg.

 

Die Tätigkeit als Dozentin in der Ausbildung medizinnaher Berufe hat ihr immer große Freude bereitet, weshalb sie die Tätigkeit stets mit viel Engagement betrieben hat. 2008 hat Prof. Dr. Ute Vogt unter anderem auch den Förderverein für ihre Berufsfachschule für Altenpflege der Stadt Stuttgart gegründet.

 

Dennoch hat sich die promovierte Ärztin nach einer neuen Herausforderung gesehnt und entschloss sich 2012 dazu, sich um die Professur für Therapiewissenschaften an der SRH Fachhochschule für Gesundheit in Gera zu bewerben. Doch zunächst ein Rückschlag: Ihre Erfahrungen in der Erwachsenenbildung reichten der Hochschule nicht aus, um ihr gänzlich die Lehrbefugnis zu erteilen.

 

Erst ihr Vorhaben, den Impulse-Lehrgang Dozent/in in der Erwachsenenbildung zu absolvieren und der Nachweis, der auch theoretischen Auseinandersetzung mit dem pädagogischen und kommunikationswissenschaftlichen Hintergrundwissen, führten zu einem positiven Bescheid.

 

Bis zum Abschluss der Impulse-Ausbildung übernahm sie bereits einzelne Vorlesungen und war als Vertretungsprofessorin tätig, bis ihr 2014 nach Bestehen der Impulse-Prüfung die Professur für Therapiewissenschaften an der SRH Fachhochschule in Gera verliehen wurde. Nach eigenen Angaben profitiert sie im Lehralltag bis heute von denen in der Impulse-Ausbildung vermittelten Methoden und wurde auf dieser Grundlage sogar kürzlich in ein Hochschulteam berufen, dass sich gänzlich der didaktischen Entwicklung der Hochschule widmet.

← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →