Impulse-Preise

Impulse-Preis 2013: Erster Preis „Beruflicher Aufstieg“

Susanne Elisabeth Bohm – vom Berufswunsch Psychologie zur Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

Susanne Elisabeth Bohm bedauert es noch heute, dass sie die Schule 1978 mit Mittlerer Reife verlassen musste und dass ihre Eltern ihr das Abitur nicht ermöglicht haben. Ihren Berufswunsch Psychologie oder Medizin hat sie aber in den mehr als dreißig Jahren danach nicht aufgegeben.

 

2003 hatte sie neben der Betreuung ihrer beiden Kinder eine Ausbildung zur Straffälligen- und Entlassenenhelferin absolviert, 2004 bis 2010 am evangelisch-freikirch-lichen Anskar-Kolleg Theologie studiert.

 

Ab 2010, der jüngere Sohn war nun neun Jahre alt, ging dann plötzlich alles ganz schnell. Über eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie wollte sie sich ihren Berufswunsch doch noch erfüllen.

 

Zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung belegte und studierte sie parallel den Lehrgang Psychologische/r Berater/in und den Lehrgang Psychotherapie. Direkt nach Abschluss des Psychotherapielehrgangs meldete sie sich zur amtsärztlichen Überprüfung an, die sie bereits im November 2011, noch vor Abschluss des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in, mit Erfolg ablegte.

 

Schon einen Monat später, im Dezember 2011, eröffnete Sie Ihr eigene Praxis für Lebensberatung und Psychotherapie. Seit Juni 2012 betreut sie zusätzlich als Honorarkraft im Auftrag von „Bethel in Norden“ psychisch kranke Menschen im ambulant betreuten Wohnen. Daneben ist sie als Referentin auf Seelsorgetagungen, bei christlich-kirchlichen Frauenveranstaltungen sowie als Dozentin bei VHS-Kursen tätig.

 

Durch die mit den Tätigkeiten verbundenen Einnahmen kann sie nun ihren Teil zum Familieneinkommen beitragen, aufgeschobene Renovierungen des eigenen Hauses können in Angriff genommen und Urlaubsreisen finanziert werden.

 

Aber auch in ihre Weiterbildung investiert Frau Bohm. 2012 absolvierte sie den Lehrgang Ausbilder/in für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung mit Erfolg. Zur Zeit befindet sie sich in den Lehrgängen Klientenzentrierte Gesprächsführung, Suchtberatung und Mediatorin. Hier hat „Bethel im Norden“ Frau Bohm bereits ein Interesse an der Vergabe zusätzlicher Aufträge im Bereich Suchtberatung signalisiert.

Impulse-Preis 2013: Erster Preis Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Iris Riesener – Ihr Weg zur Beraterin, Seminarleiterin und Dozentin

 

Im Jahr 2005 stellte Iris Riesener die Weichen für ihre Zukunft. Auf Dauer konnte sie sich nicht mehr vorstellen, ganztags in ihrem erlernten Beruf als Verkäuferin im Einzelhandel tätig zu sein.

 

Doch was tun? Eher durch Zufall entdeckte sie die Impulse-Ausbildung Gesundheitsberater/in, die sie nach zwei Jahren, im Jahr 2007 erfolgreich abschloss. Jetzt den Sprung in die Selbstständigkeit wagen? Hier fühlte sie sich noch nicht sicher genug, allerdings hatte sich ihr Ziel konkretisiert, sie wollte im Entspannungsbereich als Kursleiterin und Dozentin arbeiten. Um ihre Fähigkeiten zu vervollkommnen belegte sie zusätzliche Lehrgänge: Spirituelle Lebensberatung, Stressmanagement und aktive Entspannung, außerdem absolvierte sie eine Ausbildung zur Entspannungspädagogin. Als „Tüpfelchen auf dem i“ kam 2011/2012 eine Lehrgang zur Geschäftsführung für freie und beratende Berufe hinzu.

 

Nun fühlte sie sich für einen Wechsel in eine selbstständige Tätigkeit gewappnet. Um ihre Aus- und Weiterbildungen durchführen zu können, hatte Sie bereits 2010 ihre Arbeitszeit als Verkäuferin auf drei Tage reduziert, so dass sie entsprechende Ressourcen für eine selbstständige Tätigkeit zur Verfügung hatte.
Außerdem gaben ihr ihre weit gefächerten Aus- und Weiterbildungen die Möglichkeit, Angeboten weit über die typischen Entspannungsverfahren hinaus zu entwickeln. In der VHS Oberhausen, im DRK-Familienbildungswerk Duisburg, für die Caritas-Sozialdienste Mülheim sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praxen in den Bereichen Therapie und Prävention bietet sie neben Kursen zum Erlernen des Autogenen Trainings auch Meditationsseminare, Outdoor-Relax-Trainings oder Kurse zur Stärkung des Selbstwertgefühl und des Selbstvertrauens an.

 

Zusätzlich blieb Ihr noch die Zeit für zwei Buchveröffentlichungen. Im Januar 2012 erschien Ihr Buch „Lebenskraft – Die Kraft in Dir“, Im Juli 2012 folgte „Ebbo – Mein innerer Schweinehund und ich“. Durch ihre Angebote kann sie den Einkommensverlust durch den Wechsel auf eine Teilzeitbeschäftigung nun gut kompensieren, zumal auch die Angebote zur Einzelberatung (Wohlfühlberatung) verstärkt genutzt werden. Zusätzlich konnte sie ihre ungeliebte Tätigkeit in einem Kaufhaus beenden und eine Teilzeitstelle in einem Zentrum für Heilung und Begegnung mit angeschlossenem Ladengeschäft übernehmen.

Impulse-Absolvent/inn/enpreise 2013 im Rahmen der 14. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage verliehen

Die ersten Trägerinnen der von der Schule für freie Gesundheitsberufe verliehenen Absolvent/inn/enpreise wurden anlässlich der Gesundheits- und Naturheilkundetage in einer kurzen Feier geehrt.

In der Laudatio erläuterte das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Vereins Impulse e.V., Volker Ullrich, noch einmal die Intention der Preisausschreibung. Fünfzehn Jahre nach der Zulassung der ersten Impulse-Fernlehrgänge soll der Preis vor allem Dank an und Ansporn für alle Studierenden sein. Nur dadurch, dass diese, oft auch zum wiederholten Mal, der Schule für freie Gesundheitsberufe ihr Vertrauen schenken, war es möglich, sich zur größten deutschen Fach-Fernschule für freie Gesundheitsberufe zu entwickeln. Alle Preisträgerinnen und ihre Leistungen wurden in der Veranstaltung vorgestellt und gewürdigt, den anwesenden Preisträgerinnen wurden abschließend ihre Preise überreicht.

von rechts nach links: Claudia Lentzen – 2. Preis „Erfolgreich Selbstständig“, Volker Ullrich – Geschäftsführer Impulse e.V., Iris Riesener – 1. Preis „Erfolgreich Selbstständig, Susanne Elisabeth Bohm – 1. Preis „Beruflicher Aufstieg“

Impulse-Gesundheitspreise werden 2013 erstmalig verliehen

Mit den Preisen werden Absolventinnen und Absolventen geehrt, denen es gelungen ist, durch die Ausbildung an der Schule für freie Gesundheitsberufe eine nachhaltige selbstständige Tätigkeit aufzunehmen, oder die aufgrund der Ausbildung einen besonderen beruflichen Aufstieg erreicht haben.

 

Die Preisverleihung erfolgt in zwei Kategorien.

 

1. Erfolgreich in die Selbstständigkeit sowie
2. Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen.

 

Als Preise sind Geld- oder Sachpreise in einer Gesamthöhe von 1.600 Euro ausgesetzt. Zur Bewerbung berechtigt sind alle Impulse-Absolvent/inn/en des laufenden und des Vorjahres. Soweit von den berechtigten Absolvent/inn/en aktuelle E-Mail-Adressen vorliegen, erhalten diese Ende März die Ausschreibung.

 

Ab Anfang April kann die Ausschreibung auch direkt bei Impulse e.V. angefordert werden:

 

Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe
Rubensstraße 20a
42329 Wuppertal
Telefon: 0202.73954-0
E-Mail: info@impulse-schule.de

 

Bewerbungsschluss für die diesjährigen Preise ist der 30.06.2013.

 

Die Preisverleihung erfolgt anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November. Der Newsletter wird mit Sicherheit schon vorher über die Preisträger/inn/en berichten.

Impulse e.V. öffnet die Türen zum 8. Fernstudientag 2013


Zum 8. Fernstudientag, eine Initiative des Fachverbandes Forum DistancE-Learning, öffnet Impulse e.V. am 22. Februar 2013 die Türen in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Wuppertaler Zentrale und im Sindelfinger Studienzentrum. Profitieren Sie von unserem speziellen Angebot zum Fernstudientag – z.B. im Lehrgang Heilpraktiker ein Buch im Wert von 75,95 Euro geschenkt bekommen oder satten Rabatt auf unsere neuen Lehrgänge erhalten.

 

 

Fernstudium bei Impulse e.V.In halbstündigen Vorträgen werden durch die Studienleitung von Impulse e.V. die einzelnen Fachbereiche

  • -Naturheilkunde
  • -Gesundheit und Ernährung
  • -Psychologie und Pädagogik
  • -Fitness und Wellness
  • -alternative Tierheilkunde

 

und das Fernlernen bei Impulse vorgestellt. Eine Besichtigung der Räume von Impulse e.V. ist ebenfalls vorgesehen.

 

Sie haben parallel dazu die Möglichkeit, sich in einer Einzelberatung individuell informieren und beraten zu lassen. Zum vollständigen Fernstudientag-Programm geht es http://www.impulse-schule.de/information/fernstudientag2013.pdf hier

 

Unsere Cafeteria in der Wuppertaler Zentrale bietet – neben einem Raum zum Austausch mit anderen Interessenten – Kaffee, Tee, kalte Getränke und Knabbereien an.

← Neuere Beiträge