Seniorenberater/in werden – eine Ausbildung mit Sinn und Verantwortung
Viele Seniorinnen und Senioren sowie ihre Angehörigen stehen vor Fragen, die weit über den Alltag hinausgehen: Wie gelingt es, selbst bestimmt zu leben? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Und wie können wir über sensible Themen wie Sterben und Abschied sprechen?
Unsere Dozentin Silvia Steinberg begleitet die Ausbildung Seniorenberater/in und bringt jahrelange Erfahrung im Bereich Palliative Care und Demenzschulung mit. Im Interview macht sie deutlich:
-
Seniorenberater/innen unterstützen nicht nur im Alltag, sondern auch bei Fragen rund um Ernährung, Gesundheit, Vorsorge und rechtliche Aspekte.
-
Besonders wichtig ist eine offene, wertschätzende Haltung gegenüber alten Menschen und die Bereitschaft, auch schwierige Themen nicht zu meiden.
-
Der Tod gehört zum Leben. Für Senior/innen wie Angehörige ist es entlastend, wenn Fachkräfte zuhören, Fragen beantworten und sensibel begleiten.
Silvia Steinberg betont: „Tod und Sterben sind alltäglich und gehören zum menschlichen Leben dazu. Es ist wichtig, dieses Thema aus der Tabuzone zu holen.“
Die Ausbildung Seniorenberater/in bei Impulse vermittelt vielseitige Kompetenzen: fachliches Wissen, kommunikative Fähigkeiten und die Sicherheit, auch mit schwierigen Situationen professionell umzugehen.