Jetzt anmelden: Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang “Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)”

Verfasst von am 25. August 2016

Hinweis: Das Webinar ist aufgrund der hohen Nachfrage ausgebucht! Wenn Sie über zukünftige Webinare informiert werden möchten, schreiben Sie gerne eine E-Mail an latzke@impulse-schule.de

Was lerne ich in der Impulse-Ausbildung zum Personal Coach?“, “Wie bereiten Sie mich auf die selbstständige Tätigkeit als Psychologische/r Berater/in vor?” und “Erwerbe ich in Ihrer Ausbildung auch praktische Kenntnisse?” – Sie interessiert das Fernstudium zur/zum “Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)” und Sie haben noch Fragen zu unserem Studienangebot?

Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages 2016 bieten wir am 26. September 2016 von 16:00 bis 17:00 Uhr ein Webinar zu unserem Fernlehrangebot und unserem Lehrgang “Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)” an:

In der Online-Infoveranstaltung informiert Sie Volker Ullrich (Vorstandsmitglied von Impulse e.V.) über den Studienablauf und die genauen Studieninhalte des Lehrgangs “Psychologische/r Berater/in (Personal Coach)”. Unverbindlich und kostenlos! Wenn Sie Interesse an unserer Online-Infoveranstaltung haben, melden Sie sich gerne unter latzke@impulse-schule.de an. Eine kurze E-Mail mit dem Betreff “Online-Infoveranstaltung” genügt und Sie erhalten alle weiteren Details.

Hinweis: Auch wenn unser Online-Webinar kostenlos und unverbindlich ist, steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich deshalb unbedingt vorab an.

Der Deutsche Weiterbildungstag 2016

Der Deutsche Weiterbildungstag 2016 ist ein  bundesweiter Aktionstag, der von verschiedenen Verbänden, Institutionen und Unternehmen der Weiterbildungsbranche initiiert wird, um darauf aufmerksam zu machen, “was berufliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle und allgemeine Erwachsenen- und Weiterbildung in unserem Land leistet, etwa:

  • wenn sie Teilhabe am öffentlichen Leben stärkt,
  • die eigenen Kompetenzen erweitert,
  • neue Optionen in der Erwerbstätigkeit ermöglicht,
  • zu mehr Toleranz beiträgt oder
  • gesundheitsförderliches Verhalten stärkt” (http://www.deutscher-weiterbildungstag.de).

Impulse-Preis 2016: Der Preis in der Kategorie “Beruflicher Aufstieg”

Verfasst von am 24. August 2016

Anna-Katharina Forner (39): Ernährungsberatungen in der Zahnarztpraxis als IGEL-Leistung 

 

Berufstätig, alleinerziehende Mutter einer neunjährigen Tochter und Fernstudentin? Ja, das geht! Dies hat uns Anna-Katharina Forner bewiesen, die in ihrem Leben Bildung schon immer einen hohen Stellenwert zugeschrieben und gleich zwei (staatlich anerkannte) Ausbildungen in verkürzter Ausbildungsdauer absolviert hat: zunächst als zahnmedizinische Fachangestellte und später – nach der Geburt ihrer Tochter und damit einhergehend als alleinerziehende Mutter – als Bürokauffrau. Allein dieser Umstand ist für uns bewundernswert und ein sehr schönes Beispiel dafür, dass auch Alleinerziehende berufliche Neuorientierungen mit Erfolg und Freude meistern können. Nach der Geburt ihrer Tochter 2007 nahm sie an einer kaufmännischen Qualifizierung teil, absolvierte 2012 die Ausbildung zur Bürokauffrau in verkürzter Dauer und kehrte anschließend wieder in ihren ursprünglichen Beruf als zahnmedizinische Fachangestellte zurück. In diesem Beruf ist Anna-Katharina Forner bis heute tätig.

 

Weiterlesen …

Warum ist Impulse e.V. so preiswert?

Verfasst von am 23. August 2016

Oft stellen uns Interessierte die Frage, warum Impulse-Ausbildungen im Vergleich zu Lehrgängen von Mitbewerbern sehr günstig sind. Weil der Kostenfaktor eine wichtige Rolle bei der Suche nach einer geeigneten Fernschule einnimmt, möchten wir darauf heute näher eingehen:

 

Ein Kerngedanke unserer Vereins-Philosophie ist es, hochwertige Aus- und Weiterbildungen bezahlbar zu machen – und das für jedermann. Deshalb verzichten wir bewusst auf teures Prospektmaterial sowie Studienunterlagen in Hochglanzordnern und bieten unsere Leistungen zu erschwinglichen Konditionen an.

 

Da wir zudem als Verein keine Gewinne erwirtschaften, geben wir einen Teil der Überschüsse in Form niedriger Studiengebühren an unsere Studierenden zurück. Über die Lehrgangsgebühren im Einzelnen informiert Sie das Formular zur Studienanmeldung.

 

Stimmen von unseren Studierenden und Absolventen finden Sie hier.

Warum sind die Impulse-Ausbildungen so preiswert?

Verfasst von am

Oft stellen uns Interessierte die Frage, warum Impulse-Ausbildungen im Vergleich zu Lehrgängen von Mitbewerbern sehr günstig sind. Weil der Kostenfaktor eine wichtige Rolle bei der Suche nach einer geeigneten Fernschule einnimmt, möchten wir darauf heute näher eingehen:

 

Ein Kerngedanke unserer Vereins-Philosophie ist es, hochwertige Aus- und Weiterbildungen bezahlbar zu halten. Deshalb verzichten wir bewusst auf teures Prospektmaterial sowie Studienunterlagen in Hochglanzordnern, die Kosten hierfür müssen letztendlich die eingeschriebenen Studierenden zahlen. Auch die Tatsache, dass die meisten unserer Seminare in den Praxen unserer Dozent/inn/en stattfinden, spart in erheblichem Umfang Kosten. Hinzu kommen Einspareffekte, die sich durch die große Studierendenzahl ergeben. Druckressourcen können besser genutzt werden, Preisvorteile durch Großeinkäufe senken die Kosten weiter. Da Impulse e.V. zudem als gemeinnütziger Verein keine Gewinne erwirtschaften darf, müssen die Studiengebühren einzig die zur Aufrechterhaltung und Durchführung unseres Angebotes entstehenden Kosten decken.

 

Wenn Sie sich kostenlos und unverbindlich einen Eindruck von unserem Aus- und Weiterbildungsangebot machen möchten, können Sie gerne hier Infomaterial anfordern.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Impulse e.V.

Impulse-Preis 2016: Der Preis in der Kategorie “Erfolgreiche Weiterbildung”

Verfasst von am 17. August 2016

Andrea-Lorene Hänßler (46): Mit ganzheitlichen Praxisangeboten zum Erfolg

 

Erst nachdem Andrea-Lorene Hänßler viele Jahre einen kaufmännischen Beruf ausgeübt hatte, wurde der Wunsch in ihr immer stärker, sich auch beruflich den Bereichen zu widmen, die sie privat so aktiv lebte: Ernährung, Bewegung und Entspannung. Sie kehrte ihrer kaufmännischen Tätigkeit den Rücken und legte 2009 mit einem Fernstudium zur Fachfrau für Beauty und Wellness 2009 den Grundstein für ihre heutige berufliche Tätigkeit.

 

Im November 2012 eröffenete Andrea-Lorene Hänßler ihr eigenes Wohlfühl- und Kosmetikstudio.  Um ihren Klient/inn/en eine ganzheitliche Beratung und Behandlung zu ermöglichen, hat sie ihr Wissen zunächst mit dem Fernlehrgang Wechseljahreberatung (01/2014 – 03/2015), dann Ernährungsberater/in (04/2014 – 01/2015) sowie zuletzt im Februar dieses Jahres mit dem Impulse-Fernlehrgang Stressmanagement und aktive Entspannung (07/2015 – 02/2016) an unserer Schule vertieft und erweitert. Derzeit bereitet sie sich außerdem mit dem Fernlehrgang Heilpraktiker/in auf die amtsärztliche Überprüfung zur Heilpraktikerin vor dem Gesundheitsamt vor.

 

“Wissen ist Macht”

Andrea-Lorene Hänßler führt nicht nur erfolgreich ihre Praxis, sondern ist auch bei Unternehmen gefragt, die sie mit der Koordination von Gesundheitsmanagementaufgaben betrauen. Zusätzlich
gibt sie bei der VHS Kurse, verbringt mit Teilnehmern Wochenenden in einem Kloster im Elsass für Entspannungskurse und hält Vorträge zu unterschiedlichsten Themen, wie Wechseljahre, Heilfasten, Nordic Walking und Progressive Muskelentspannung. Ihre fortwährende Wissbegierde und ihr selbstgewähltes Lebensmotto, „Wissen ist Macht“, spiegeln sich auch in den sehr guten Leistungen während des Studiums nieder. Den zuletzt absolvierten Fernlehrgang Stressmanagement und aktive Entspannung schloss sie bei Impulse e.V. mit der Note Sehr gut (1,4) ab.

 

Ohne die Möglichkeit, Fernlehrgänge zu absolvieren, hätte Andrea-Lorene Hänßler nach eigener Auskunft ihren heutigen beruflichen Erfolg nicht erzielen können. Sie sagt „aus voller Überzeugung“, es sei aus zeitlichen als auch finanziellen Gründen neben der Berufstätigkeit und mit Familie kaum möglich, einen neuen Beruf auf- und auszubauen.

 

Das durch bisher drei absolvierte Lehrgänge erworbene Wissen bei Impulse e.V., sei das Fundament dafür, dass sie heute Menschen in ihrem Wohlfühl- und Kosmetikstudio, bei VHS-Kursen und in Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung ganzheitlich beraten und betreuen kann – und hierfür zahlreiches positives Feedback bekommt. Für ihre berufliche Tätigkeit wünschen wir ihr weiterhin viel Freude und Erfolg.

In Kürze bei Impulse e.V.: Lehrgang “Fachkraft für Inklusion”!

Verfasst von am 11. August 2016

Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) hat kürzlich unseren neuen Lehrgang “Fachkraft für Inklusion” geprüft und zugelassen, so dass dieser voraussichtlich ab Anfang September bei Impulse e.V. eingerichtet ist und studiert werden kann.

Der 9-monatige Lehrgang ist Teil des Fachbereichs Psychologie und Pädagogik und richtet sich vornehmlich an Interessierte, die bereits als Lehrkraft, Schulhelfer/in, Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen tätig sind und den Wandel ihres Arbeitsplatzes hin zu einer inklusiven Einrichtung umsetzen und sich deshalb umfassend
im Bereich Inklusion qualifizieren möchten.

Selbstständig tätige Fachkräfte für Inklusion unterstützen pädagogische Mitarbeiter/innen aber auch Institutionen, Behörden und Unternehmen bei der Entfaltung inklusiver Kulturen, bei der Etablierung inklusiver Leitlinien und der Entwicklung inklusiver Praxis. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ergänzen und unterstützen Fachkräfte für Inklusion die Arbeit der jeweiligen Pädagog/inn/en auf unterschiedlichen Ebenen von Bildung, Erziehung und Betreuung. Die Strukturierung des Gruppenalltags, die Gestaltung der Lernumgebung sowie die ganzheitliche Unterstützung von Schulen bei dem Wandel zu einer inklusiven Einrichtung können dabei zu den Aufgaben zählen. Ebenso zählt die Beratung von betroffenen Familien zu ihren Rechten und Möglichkeiten zu den Tätigkeiten von Fachkräften für Inklusion. Erwachsene mit Beeinträchtigungen beraten und unterstützen sie, um ihnen eine selbstbestimmte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen. Letztlich können sie auch für Institutionen, Behörden und Unternehmen bei der Umsetzung und Gewährung der entsprechenden Rechte für Menschen mit Beeinträchtigungen beratend tätig sein.

Wenn Sie vorab nähere Informationen zum Lehrgang wünschen und/oder benachrichtigt werden möchten, sobald der Lehrgang offiziell studiert werden kann, senden Sie gerne eine E-Mail an unseren Pädagogischen Leiter Dr. Sascha Löwenstein (loewenstein@impulse-schule.de). Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Impulse e.V.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Update: Unser neuer Lehrgang “Fachkraft für Inklusion” wird jetzt auch ausführlich in unserer aktuellen Informationsbroschüre vorgestellt, welche Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Die Träger/innen der Impulse-Absolvent-/inn/enpreise 2016 stehen fest

Verfasst von am 28. Juli 2016

Die Jury hatte es aufgrund der Qualität der eingereichten Bewerbungen nicht leicht, aber es mussten Entscheidungen getroffen werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2016 stehen also fest. Von den Preisträger/inne/n haben viele mehrere Impulse-Lehrgänge erfolgreich absolviert, sicher auch unter dem Aspekt einer ständigen Weiterbildung bzw. einer Ergänzung und Erweiterung des eigenen Angebotsspektrums.

 

Die Preisträgerinnen 2016 sind:

Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“
1. Preis: Frau Anja Lee, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Düsseldorf
2. Preis: Frau Dr. Andrea Heltweg-Faulstich, Absolventin des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in und Psychotherapie aus Künzell
3. Preis: Herr Klaus-Uwe Emmerling, Absolvent des Lehrgangs Psychologische/r Berater/in aus Frankfurt

 

Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“
Anna-Katharina Forner, Absolventin des Lehrgangs Ernährungsberater/in aus Kevelaer

 

Kategorie “Erfolgreiche Weiterbildung”
Andrea-Lorene Hänßler, Absolventin des Lehrgangs Suchtberatung, Ernährungsberater/in und Wechseljahreberatung aus Kuhl

 

Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage im November vergeben. Allen Preisträgerinnen auch auf diesem Weg noch einmal einen herzlichen Glückwunsch.

 

In den kommenden Blog-Beiträgen stellen wir die Preisträger/innen und die Leistungen, die jeweils zur Preisvergabe geführt haben, ausführlicher dar.

Interview zum Lehrgang “Shiatsu” mit der Studierenden Dominique Höper

Verfasst von am

Dominique Höper (30) hat am 17.02.2016 mit dem Fernlehrgang „Shiatsu“ bei Impulse e.V. begonnen und steht jetzt – nur fünf Monate später – kurz vor ihrem Abschluss. Damit sich auch andere Interessierte ein Bild vom Lehrgang machen können, hat sie sich bereit erklärt, uns Einblicke in ihre Erfahrungen zu geben, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bedanken.

 

Frau Höper, Sie schließen den Lehrgang „Shiatsu“ voraussichtlich in nur sechs Monaten anstatt neun Monaten „Regelstudienzeit“ an unserer Schule ab – und das mit Bestnoten. Gibt es einen Grund für Ihr rasantes Lerntempo? 

 

Dominique Höper: Wenn ich ehrlich bin, war das „rasante Lerntempo“ am Anfang gar nicht so geplant, aber je mehr ich mich in das Thema und die Studienbriefe eingearbeitet habe, desto mehr war ich einfach gefesselt von dieser sozusagen „neuen Welt“, die sich für mich geöffnet hat. Ich bin als examinierte Ergotherapeutin von der Ausbildung an  immer durch die Schulmedizin geprägt worden, doch durch die Shiatsu-Ausbildung wurde ich auf so positive Art eines Besseren belehrt – dass es noch „mehr“ gibt, dass ich mich irgendwann nicht mehr vom Schreibtisch lösen konnte.

Weiterlesen …

Veränderungen in der Impulse-Geschäftsführung

Verfasst von am 27. Juli 2016

Zum 1. August übergibt der langjährige Geschäftsführer von Impulse e.V., Volker Ullrich, die Geschäftsführung der Schule für freie Gesundheitsberufe an seinen Nachfolger. Der neue Geschäftsführer, Krischan Hoppe, war bereits während seines Jura-Studiums und während des juristischen Vorbereitungsdienstes in unterschiedlichen Impulse-Abteilungen tätig und arbeitet nach Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens seit September 2015 in der Geschäftsführung mit. Entsprechend sind ein fließender Übergang sowie eine kontinuierliche Weiterführung aller Tätigkeiten gewährleistet. Im bewährten Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um Schulleiter Dr. Peter Christ gibt es in diesem Zusammenhang keine Veränderungen, so dass der neue Geschäftsführer auf die umfangreich vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgreifen kann. Volker Ullrich wird der Geschäftsführung weiter beratend zur Seite stehen, sich aber nun verstärkt der Geschäftsführung der Gründungsgesellschaft der Hochschule für Gesundheitswissenschaften Wuppertal widmen.

Impulse e.V. im Interview mit Fernstudium-Direkt.de

Verfasst von am 12. Juli 2016

Unser Pädagogischer Leiter, Herr Dr. Sascha Löwenstein, stand für das Bewertungs- und Vergleichsportal Fernstudium-Direkt.de als Experte Rede und Antwort zu den Impulse-Lehrgängen “Dozent/in in der Erwachsenenbildung” und “Erziehungs- und Entwicklungsberater/in”. Im Interview geht er auf die Lehrgangsziele sowie anschließende Tätigkeitsbereiche ein und beantwortet insbesondere, wie der Praxisbezug während der Ausbildungen bei Impulse e.V gewährleistet wird. Das vollständige Interview finden Sie hier.

Die beiden Lehrgänge “Dozent/in in der Erwachsenenbildung” und “Erziehungs- und Entwicklungsberater/in”sind zwei von acht Aus- und Weiterbildungen, die im Fachbereich “Psychologie und Pädagogik” bei Impulse e.V. angeboten werden. Unverbindliches Informationsmaterial können Sie gerne hier anfordern.

← Neuere Beiträge ·Ältere Beiträge →