Berufsaussichten Feng-Shui-Berater/in: Das können Sie nach einem Impulse-Fernstudium machen

Verfasst von am 31. März 2015

Während manche Interessenten sich für eine Weiterbildung entscheiden, um sich Aufstiegschancen in ihrem Beruf zu ermöglichen, absolvieren viele ein Fernstudium, um den lang gehegten Traum von der eigenen Existenz endlich zu verwirklichen. Doch angehende Berufsaufsteiger als auch Selbstständige stellen sich vor der Wahl des geeigneten Fernstudiums häufig die Frage, womit nur beruflich aufsteigen oder selbstständig machen? Welche Möglichkeiten habe ich mit welchem Lehrgang?

 

Aus diesem Grund gehen wir in einer Artikel-Serie auf unserem Blog speziell auf die Lehrgangsziele unserer Aus- und Weiterbildungen ein – Heute im Fachbereich Gesundheit, Ernährung und Prävention bei der Ausbildung zur / zum Feng-Shui-Berater/in:

 

Berufsbild, Tätigkeitsfelder und Berufsaussichten

Der Beruf der Feng-Shui-Beraterin / des Feng-Shui-Beraters gehört zu einer Reihe neuer Berufe, die in den letzten Jahren im Gesundheitswesen entstanden sind, weil Menschen zunehmend den Wunsch nach einer Lebensumgebung mit hoher Lebensqualität haben. Dazu gehört ein Ort, an dem sie täglich neue Kraft tanken können, um gesund, glücklich und erfolgreich zu sein. Dieser Ort kann auch das eigene Zuhause sein. Feng Shui ist eine Möglichkeit, einen solchen Ort zu schaffen. Mit dem richtigen Wissen über
Feng Shui lässt sich eine Lebensumgebung gestalten, in der Ruhe und Harmonie, Konzentration und Kreativität, Gesundheit und Lebensfreude gestärkt werden.

Weiterlesen …

Spezialisierungslehrgang für Heilpraktiker, Fitness-/Wellnesstrainer und Gesundheits- und Präventionsberater: Massagen, Beauty und Körperpflege

Verfasst von am 12. März 2015
Massagen gehören zu den ältesten Heilanwendungen und sind in den meisten großen Kulturen der Menschen Bestandteil der Heilkunst. Menschen setzen sie wahrscheinlich seit jeher aus dem urinstinktiven Bedürfnis ein, schmerzende Körperstellen zu berühren, zu halten, zu wärmen, zu drücken oder zu reiben und dadurch Linderung zu verschaffen. Massagen erfreuen sich großer Beliebtheit und dienen, je nach Anwendungsform und Technik, der Entspannung oder Anregung, dem Wohlgefühl und der Milderung vor allem stressbedingter Verspannungen.
Der Bereich Beauty umfasst alle Angebote, Dienstleistungen und Produkte, die in einem Wellnesshotel, Day Spa, einer Kosmetikfarm oder einem -institut der Schönheit dienen. Zur Körperpflege zählen alle äußerlichen Anwendungen, die zur Pflege und Verschönerung des menschlichen Körpers eingesetzt werden. Dabei stehen neben Aromaanwendungen insbesondere Wohlfühlbäder, Peelings, Packungen und Masken im Vordergrund.

Die Impulse-Ausbildung in Massagen, Beauty und Körperpflege

Lehrgangsziel:
Der Impulse-Lehrgang vermittelt Ihnen ein Grundlagenwissen in den Bereichen Massagen, Beauty und Körperpflege. Sie erfahren, wie Sie das Körper- und Wohlgefühl Ihrer Klient/inn/en verbessern und ihnen zu einer bewussten Körperkultur verhelfen können, um Stress abzubauen und Wohlbefinden zu fördern.

Zielgruppe: 
Der Lehrgang wendet sich in erster Linie an Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung (z.B. als Fitness- und Wellnesstrainer/in (Fitness- und Wellness-Coach), Gesundheits- und Präventionsberater/in (Gesundheits- und Präventions-Coach) oder Heilpraktiker/in), die über praktische Erfahrungen im Gesundheits- oder Wellnessbereich verfügen und ihre Kenntnisse über Massagen, entspannende und vitalisierende Wellnessanwendungen sowie eine gezielte Körperpflege erweitern bzw. vertiefen möchten.

Inhalte der Ausbildung: 

  • Massagen – Wirkung und Anwendung, Vorbereitung und Durchführung: Klassische Massage, Aromamassage, Fußreflexzonenmassage, Manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Ayurveda, Akupressur, Shiatsu u.a.
  • Aromaarbeit – Ätherische Öle und ihre Anwendung: Ätherische Öle – Inhaltsstoffe, Aufnahme und Wirkung, Praktische Anwendungen: Aromamassage, Aromabäder, Pflege und Kosmetik, Raum-Aromatisierung u.a.
  • Beauty und Körperpflege-Produkte und ihre Anwendung: Körperpflegeprodukte – Reinigungs- und Pflegemittel, Kosmetik, Düfte, Rasiermittel etc., Beauty- und Wellnessanwendungen – Wohlfühlbäder, Peelings, Packungen, Masken u.a.

Eckdaten:

  • Lehrgangsdauer: 6 Monate
  • Beginn: jederzeit
  • Studienbriefe: 6 (pro Monat einen zur Bearbeitung)
  • Einsendeaufgaben: ja (Online, Papier)
  • Wochenendseminare: ja
  • Abschlussklausur: nein
  • Abschluss: Zertifikat und Zeugnis
  • Kosten: monatlich 85,00 € (Gesamtkosten 510,00 €).

Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier und gerne können Sie Ihre Fragen auch persönlich an unsere Studienberatung stellen.

Wettbewerb zum 25-jährigen Jubiläum: Was verbinden Sie mit Impulse e.V.?

Verfasst von am 6. März 2015

Liebe Student/inn/en und Absolvent/inn/en,

am 22. März wird Impulse e.V. 25 Jahre alt! Dieses Jubiläum und unser langes Bestehen haben wir vor allem auch Ihnen zu verdanken. Deshalb interessiert es uns besonders, was Sie – unsere Studierenden und Absolvent/inn/en – mit der Schule für freie Gesundheitsberufe verbinden. Welche Erfahrungen haben Sie mit Impulse e.V. gemacht? Welche Erlebnisse verbinden Sie mit der Schule für freie Gesundheitsberufe? Inwieweit hat ein Fernstudium an unserer Schule Ihren privaten und/oder beruflichen Lebensweg beeinflusst? Senden Sie Ihre Impulse-Geschichte an latzke@impulse.schule.de und gewinnen Sie einen von drei 100,-€ Bücher-Gutscheinen!

 

Sonderpreis: Wer hat das älteste Impulse-Zertifikat?
Einen Sonderpreis, ausgeschrieben mit ebenfalls einem Bücher-Gutschein im Wert von 100,-€, erhält außerdem die Absolventin/der Absolvent, die/der das älteste Impulse-Abschlusszertifikat besitzt!

 

Machen Sie mit und teilen Sie uns bis zum 15.04.2015 Ihre Erlebnisse sowie Erfahrungen und/oder ein Foto Ihres Impulse-Zertifikats an latzke@impulse-schule.de mit – Wir freuen aus auf Ihre Impressionen aus 25 Jahre Impulse e.V. und drücken Ihnen die Daumen!

 

Ihr Impulse-Team

25 Jahre Impulse e.V. – vom Zentrum für Gesundheitserziehung und Familienbildung zur größten Fach-Fernschule für freie Gesundheitsberufe

Verfasst von am 4. März 2015

Im März 1990 von selbstständigen Dozentinnen und Dozenten gegründet, zunächst mit einem Seminarangebot für Frauen und Familien, dann seit 1998 verstärkt durch ein Angebot an gesundheitsbildenden Fernlehrgängen zum heute größten Fachanbieter für berufsbildende Fernlehrgänge im Bereich freier Gesundheitsberufe – eine Erfolgsgeschichte.

Aus zwei staatlich zugelassenen Lehrgängen im Jahr 1998 sind heute mehr als 30 Lehrgänge in vielen Bereichen des  
Gesundheitswesens geworden. Wer Gesundheitsberater, Heilpraktikerin, Seniorenberater, Psychologische Beraterin oder Erziehungs- und Entwicklungsberater werden will, kommt am Angebot von Impulse e.V. kaum vorbei.

Wissen erweitern, Kompetenzen verbessern, Chancen vergrößern und gleichzeitig zeitlich flexibel in selbst gewähltem Tempo und neben Hausarbeit und Beruf lernen. Diese Möglichkeiten bieten die staatlich zugelassenen Fernlehrgänge der Schule für freie Gesundheitsberufe des Vereins Impulse e.V. mit aktuell über 3.000 Studierenden.

Die Zulassung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht gibt Sicherheit. Sie garantiert unter anderem, dass die Lehrgänge dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen und dass die Verbraucherschutzbestimmungen bei der Vertragsgestaltung eingehalten werden. Darüber hinaus bleibt die finanzielle Belastung überschaubar, weil Kündigungsmöglichkeiten und Zahlung der Gebühren in monatlichen Raten zwingend vorgeschrieben sind.

Spezialität der Schule sind Lehrgänge, in denen die häusliche Bearbeitung von Studienmaterialien durch Seminarphasen ergänzt wird. Diese Seminarphasen können in mehr als 40 Lehrpraxen und Studienzentren in ganz Deutschland absolviert werden. Impulse e.V. gehört übrigens zu den nach der Bildungsnorm DIN ISO 29990 zertifizierten Bildungsinstituten. Weitere Informationen unter www.Impulse-Schule.de.

Fernstudientag 2015: Großes Interesse an den Aus- und Weiterbildungen in den selbstständigen und freien Gesundheitsberufen

Verfasst von am 25. Februar 2015

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Interessierte in unseren Räumen in Wuppertal und Sindelfingen über das Aus- und Weiterbildungsangebot von Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe informiert. An diesem Tag wurden in einzelnen Vorträgen die Impulse-Fachbereiche ausführlich vorgestellt. Besonderes Interesse fand erneut die allgemeine Übersicht über das Fernlernen in der heutigen Zeit. Die persönliche Studienberatung stand zusätzlich zu Einzelberatungen zur Verfügung. In den Pausenzeiten gab es in der Cafeteria die Gelegenheit zum Austausch untereinander und man konnte sich über das Angebot der vertiefenden Fachfortbildungen zu den einzelnen Fachbereichen bei Impulse e.V. in Wuppertal informieren. Wir danken allen Teilnehmer/inne/n für ihr Interesse und wünschen eine gute Studienwahl.

 

Bei allgemeinen Fragen zum Fernstudium und/oder zum Impulse-Angebot steht Ihnen auch über den Fernstudientag hinaus jederzeit unsere Studierendenberatung zur Verfügung.

 

Morgen ist es soweit: Bundesweiter Fernstudientag 2015!

Verfasst von am 19. Februar 2015

Haben Sie Interesse an einem Fernstudium, möchten Sie einen Lehrgang und/oder uns näher kennenlernen?

 

Dann sind Sie herzlich eingeladen, uns anlässlich des Bundesweiten Fernstudientages 2015 am morgigen Freitag (20.02.2015), von 15:00 bis 17:00 Uhr in Wuppertal und Sindelfingen vor Ort zu besuchen. Es warten Fachvorträge, eine Führung durch unsere Wuppertaler Zentrale sowie Raum für persönliche Beratungsgespräche auf Sie.

 

Das detaillierte Programm finden Sie hier.  

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Entwicklung in 2014: Drei neue Lehrgänge im Impulse-Angebot

Verfasst von am 13. Februar 2015

Um unseren Studierenden ein großes Spektrum an zukunftsweisenden Aus- und Weiterbildungen in unseren inzwischen sechs Fachbereichen anzubieten, haben wir auch in 2014 drei neue Lehrgänge in unser Impulse-Angebot aufgenommen: „Farb- und Stilberatung (Personal Styling Coach)“, „Seniorenberater/in (Senioren-Coach)“ sowie die „Bachblütentherapie“.

 

Die Impulse-Ausbildung „Farb- und Stilberatung (Personal Style Coaching): 

Den unverwechselbaren Typ herauszuarbeiten sowie ein typgerechtes, stimmiges Äußeres und eine überzeugende Ausstrahlung zu fördern – Das ist das Ziel des Personal Style Coachings. Der Impulse-Fernlehrgang „Farb- und Stilberatung“ vermittelt Ihnen sowohl Qualitäten, Eigenschaften und strategische Bedeutungen von Farben, als auch Fähigkeiten, dieses Wissen in selbstständigen Beratungen an Ihre Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, selbstständig als Farb- und Stilberater/in tätig zu sein.

 

Die Impulse-Ausbildung „Seniorenberater/in (Senioren-Coach)“:

 

Auch im hohen Alter noch in den eigenen 4 Wänden leben – Das wünschen sich viele Menschen. Doch oft erschweren nachlassende Kräfte, Einsamkeit, Überforderung und auch altersspezifische Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz oder Diabetes, den Senioren-Alltag. Als Senioren-Coach motivieren und geben Sie Senior/inn/en sowie deren Angehörigen Anregungen zu Ernährung, Bewegung und Entspannung im Seniorenalter und beraten in allen Fragen des Älterwerdens. Der Impulse-Fernlehrgang „Seniorenberater/in (Senioren-Coach)“ vermittelt Ihnen sowohl grundlegendes Wissen in der Seniorenbetreuung, als auch Fähigkeiten, dieses Wissen in selbstständigen Beratungen an Ihre Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Anschließend sind Sie in der Lage, selbstständig als Senioren-Coach tätig zu werden.

 

Die Impulse-Ausbildung „Bachblütentherapie“:

 

Die Bachblütentherapie ist ein von Edward Bach entwickeltes naturheilkundliches Verfahren, das Patient/inn/en hilft, ihre negativen seelischen Reaktionsmuster und die sich daraus ergebenden körperlichen Leiden zu erkennen und in positive Potentiale zu transformieren. Der Impulse-Lehrgang „Bachblütentherapie“ vermittelt Ihnen ein umfassendes Grundlagenwissen und Kenntnisse der botanischen Hintergründe, Einsatzgebiete, Wirkungen sowie Anwendungsbereiche der 38 Bachblüten. Methoden zur Auswahl der richtigen Bachblüten und Bachblütenmischungen runden den Lehrgang ab, so dass Sie anschließend in der Lage sind, Patient/inn/en mithilfe der Bachblütenessenzen zu behandeln. Auch im Rahmen von Beratungstätigkeiten können Sie das erlangte Wissen einsetzen, etwa zur Förderung der Gesundheit Ihrer Klient/inn/en.

Ausführliche Informationen zu den Studieninhalten als auch zum Studienverlauf von unseren neuen Lehrgängen finden Sie hier.

Nutzen Sie zudem gerne unser Beratungsangebot zum Fernstudientag 2015 direkt vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!

Impulse e.V. öffnet die Türen der Wuppertaler Zentrale und des Sindelfinger Studienzentrums am 20. Februar von 15-17 Uhr. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort Wuppertal
Impulse-Zentrale
Rubensstraße 20 a
42329 Wuppertal-Vohwinkel

Veranstaltungsort Sindelfingen
Impulse-Studienzentrum
Marktplatz 5/1 (Eingang Bahnhofstraße)
71063 Sindelfingen

Einladung: 10. Bundesweiter Fernstudientag 2015

Verfasst von am 4. Februar 2015

Jedes Jahr initiiert das Forum DistancE-Learning einen Informationstag rund um das Thema Fernlernen. Neben Instituten in ganz Deutschland informiert auch Impulse e.V. in 2015 wieder über die Lernmethode Fernunterricht bzw. Fernstudium. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen an diesem Info-Nachmittag einen Einblick in die Arbeitsweise einer Fernschule und in unsere Angebotspalette zu geben und laden Sie deshalb herzlich ein, uns am 20. Februar, von 15:00-17:00 Uhr vor Ort zu besuchen:

 

Bundesweiter Fernstudientag 
In Wuppertal 
Impulse e.V.
Rubensstr. 20 a
42329 Wuppertal-Vohwinkel

 

In Sindelfingen 
Impulse e.V.
Marktplatz 5/1
71063 Sindelfingen

 

Unseren Veranstaltungsplan finden Sie hier.

 

Zusätzlich zu unseren Veranstaltungen in Wuppertal und Sindelfingen bieten wir in diesem Jahr von 16:00-17:00 Uhr auch eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Thema „Offene Fragerunde“ an. Wenn Sie noch offene Fragen zum Fernlernen oder zu unserem Institutsangebot haben und an dem kostenlosen Online-Webinar teilnehmen möchten, teilen Sie uns Ihren Teilnahme-Wunsch sowie Ihre offenen Fragen gerne unter latzke@impulse-schule.de mit. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Spezialisierungslehrgang für Heilpraktiker/innen: Naturheilkunde für Kinder

Verfasst von am 7. Januar 2015

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde sind vielfältig und zielen vor allem auf eine ganzheitliche Behandlung von Körper und Seele sowie auf die Aktivierung von Selbstheilungskräften ab – Argumente, warum Eltern im Krankheitsfall ihres Kindes immer häufiger alternative Behandlungsmethoden der Schulmedizin vorziehen. Dadurch steigt auch kontinuierlich der Bedarf an Heilpraktiker/innen sowie Ärzten und Ärztinnen, die in diesem Bereich spezialisiert sind.

 

Der Impulse-Lehrgang Naturheilkunde für Kinder zeigt Ihnen auf, welche natur­heilkundlichen Therapieformen sich bei welchen Beschwerden bewährt haben und in wel­cher Dosierung oder Anwendungsform diese empfehlenswert sein können. Dazu zählen Massagen, Wickel oder Sitzbäder, aber auch systematische Pflege- und Ernährungsempfehlungen, Fußreflexzonenmassagen, Kräuter, Salben u.v.m.

Kinder weisen darüber hinaus eigene, altersspezifische Merkmale auf, die bei einer Untersuchung erkannt und in eine geeignete Therapie eingebunden werden müssen. Dieser Umstand macht ein umfassendes Wissen um Kindererkrankungen und ihre Behandlungsmög­lichkeiten erforderlich. Der Impulse-Lehrgang „Naturheilkunde für Kinder“ gibt Ihnen hierzu ein solides Rüstzeug an die Hand.

 

Die Impulse-Ausbildung in der Naturheilkunde für Kinder

Lehrgangsziel:
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stehen zunächst Informationen zu (entwicklungs-) physiologischen Eigenheiten im Kindesalter, zu Kinderfrüherkennungs-Untersuchungen, möglichen Prophylaxen und Impfungen. Hierauf aufbauend studieren Sie Grundlagen einer kindgerechten Anamnese und Untersuchung, ebenso die Berücksichtigung psychischer Besonderheiten bei der Behandlung von Kindern. Sie lernen die wichtigsten Erkrankungen im Kindesalter kennen und
werden darauf vorbereitet, kindgerechte Behandlungskonzepte und naturheilkundliche Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung dieser Krankheiten anzuwenden.

Dabei gilt es in der Praxis, sich der eigenen Möglichkeiten und auch der Grenzen bewusst zu sein. So gibt es eine Fülle von Erkrankungen, für die ein Behandlungsverbot für Heilpraktiker/innen besteht. Diese sicher zu erkennen und die Eltern und Ihre kleinen Patient/inn/en über die Notwendigkeit und den Nutzen schulmedizinischer Maßnahmen zu informieren, kann ebenso in der Verantwortung von Heilpraktiker/inne/n liegen.

 

Zielgruppe: 
Dieser Lehrgang richtet sich an Heilpraktiker/innen und Ärztinnen / Ärzte, die ihr
diagnos­tisches und therapeutisches Spektrum in der Pädiatrie erweitern wollen. Interessierte aus anderen medizinischen und heilkundlichen Berufen können ebenfalls am Lehrgang teilnehmen, sie seien jedoch darauf hingewiesen, dass sie die Naturheilkunde für Kinder nur dann zu diagnostischen und / oder therapeutischen Zwecken anwenden dürfen, wenn sie o.g. Berufsgruppen angehören.

 

Eckdaten:

  • Lehrgangsdauer: 9 Monate
  • Beginn: jederzeit
  • Studienbriefe: 9 (pro Monat einen zur Bearbeitung)
  • Einsendeaufgaben: ja (Online, Papier)
  • Wochenendseminare: 3 Wochenendseminare über 2 Tage
  • Abschlussklausur: ja
  • Abschluss: Zertifikat und Zeugnis
  • Kosten: monatlich 85,00 € (Gesamtkosten 765,00 €)

Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier und gerne können Sie Ihre Fragen auch persönlich an unsere Studienberatung stellen.

← Neuere Beiträge ·Ältere Beiträge →