Impulse-Preise
Vanessa Johanntoberens gewinnt in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“.
Als gelernte Physiotherapeutin war Vanessa Johanntoberens eines klar: Irgendwann würde sie mit Kindern arbeiten. Damals wusste sie noch nicht genau, ob im Krankenhaus oder in einer Kinderpraxis.
Nachdem sie sich aufgrund eigener Beschwerden für die Impulse-Ausbildung zur Ernährungsberater:in entschied und dabei den Schwerpunkt Kinder und Säuglinge entdeckte, entwickelte sich immer mehr der Wunsch in ihr, in diesem Bereich selbstständig zu arbeiten. Deshalb belegte sie zusätzlich den Impulse-Lehrgang „Praxisführung und Praxismarketing“.
„Während einer Physiotherapiebehandlung bei meinem palliativ kranken Opa, ist mir dann herausgerutscht, was er denn von einem Praxisnamen wie ‚Lüttjen‘ halten würde (Lüttjen = Plattdeutsch = Kind / klein). Er war verwundert – was ich denn vorhätte – wünschte mir aber von Herzen viel Erfolg dabei. Nach dem Tod meines Großvaters blieb mir eigentlich nichts anderes mehr übrig, als meine Idee umzusetzen.“

So entstand Anfang August 2022 „Lüttjen – Du und dein Baby“. Nach einer selbstgestalteten Website, wie in dem Lehrgang „Praxisführung und Praxismarketing“ erlernt, folgten die ersten Flyer, Gutscheinkarten und der Social-Media-Auftritt.
Seitdem bietet Vanessa Johanntoberens Ernährungsberatungen speziell für Kinder und Säuglinge, Babymassagen und private Physiotherapie für Mütter (z.B. nach dem Kaiserschnitt) an.
Da die Nachfrage nach dem Thema „Stillen“ stieg, hat sie sich zusätzlich für den Lehrgang „Stillberater:in“ bei Impulse e.V. entschieden und ihn Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen. Nun zählen auch Stillberatungen zu ihrem Angebot. Dabei nutzt sie Räumlichkeiten von Kooperationspartnern aus der Umgebung, nicht nur, um Vorträge zum Thema Ernährung, sondern auch um Kurse zum Thema Stillen und Stillvorbereitung anzubieten.
„Warum ich mich jetzt erst beworben habe und nicht schon bei den letzten Preisausschreiben? Da es sich für mich jetzt erst wie ein richtiges ‚Endergebnis‘ anfühlt. Es werden sicherlich weitere Fortbildungen und anschließende Angebote mit hineinfließen – aber dieser Schritt in die Selbstständigkeit hat mich motiviert mich nun zu bewerben und diesen Werdegang mit euch zu teilen.“
Birgit Heuschen ist die diesjährige Gewinnerin des Impulse-Preises in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“!
Aufgrund eigener Erfahrungen mit ihr nahstehenden Personen in der Palliativpflege, wurde Birgit Heuschen zunehmend bewusst, dass sie sich beruflich weiterentwickeln und für Menschen in der Lebensendphase da sein wollte. Der Drang sich mit diesen wichtigen Lebensthemen zu beschäftigen war groß, denn sie merkte, dass ein hoher Bedarf an guter Begleitung vorhanden war.
Zu diesem Zeitpunkt entschied sie sich an einer Schulung für Pflegefachkräfte in Palliative Care teilzunehmen. Obwohl diese Fortbildung eine Bereicherung für sie und ihr Umfeld war, wurde ihr zunehmend bewusst, dass ihr ein Grundlagenwissen für den Umgang mit den ihr anvertrauten Menschen fehlte:
„Mehr und mehr kam ich in Gespräche, Begleitungen, Beratungen von Sterbenden und deren Zugehörige. Mir war bewusst, dass mir das nötige Hintergrundwissen und ‚Know How‘ fehlte, um professionell mit diesen mir anvertrauten Menschen gut umgehen zu können.“
So kam sie zu der Impulse-Schule, wo sie sich für den Lehrgang „Psychologische:r Berater:in“ entschied.
„Ein Fernstudium machte es mir zeitlich möglich, Beruf und Studium zu kombinieren. Zeitgleich stieg die Anzahl meiner Klienten, welche ich ehrenamtlich betreute.“
Nach bestandener Prüfung bewarb sie sich bei einem Hospiz sowohl als Palliative-Care-Schwester, als auch als Psychologische Beraterin. Dort startete sie in diesem Jahr erfolgreich, was, wie sie es formuliert, eine „enorme berufliche Bereicherung“ für sie ist.
Liebe Teilnehmer:innen,
vom 04. bis 05. November 2023 fanden die 20. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage statt.

Besucher:innen, Teilnehmer:innen und Absolvierende konnten an zwei Tagen Impulse e.V. kennenlernen, sich über das Thema „Fernlernen” informieren und an zahlreichen Vorträgen und Workshops zu Themen der Naturheilkunde, der Gesundheit & Ernährung, der Spiritualität, der Psychologie & Pädagogik und der Tierheilkunde teilnehemen.
Im Rahmen der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage wurde ebenfalls der Impulse-Preis 2023 verliehen, der Absolvent:innen für ihr Engagement nach dem erfolgreichen Abschluss der Impulse-Lehrgänge ehrt. In diesem Jahr haben in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit” Andrea Ruhl, Myriam Fischer und Nadine Bernholz gewonnen. Darüber hinaus haben Vanessa Johanntoberens in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung” und Birgit Heuschen in der Kategorie “Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen” den Preis erhalten.

Frau Andrea Ruhl gewinnt in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit”.

Frau Vanessa Johanntoberens gewinnt in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung”

Frau Birgit Heuschen gewinnt in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen”
Neu in diesem Jahr war die Verlosung, an der die Besucher:innen kostenfrei teilnehmen konnten. Dabei hatten sie die Möglichkeit, eines von drei Impulse-Paketen zu gewinnen. Im Anschluss an die Vorträge konnten Interessierte am Sonntag zudem an dem offenen Netzwerktreffen der AGBT teilnehmen und sich mit anderen Absolvent:innen und Teilnehmer:innen austauschen, Fragen stellen und über ihre Selbstständigkeit berichten.

Eleni Krautz, AGBT-Leiterin

Manuel Clauss, stellvertretender Schulleiter, überreicht Verlosungs-Pakete
Über die zahlreichen Besucher:innen und das positive Feedback freuen wir uns sehr und möchten uns herzlich dafür bedanken! Ebenso möchten wir uns bei den Dozierenden bedanken, die unseren Interessent:innen, Teilnehmer:innen und Absolvent:innen durch ihre Vorträge vielfältige Einblicke in die freien Gesundheitsberufe vermittelt haben.
Vom 04. bis 05. November laden wir Sie herzlich zu den 20. Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage ein!
Im Rahmen von über 30 Einzelvorträgen und Workshops haben Sie an diesen beiden Tagen die Möglichkeit, einen Einblick in den folgenden Bereichen zu gewinnen:
- Naturheilkunde
- Gesundheit, Ernährung und Prävention
- Psychologie und Pädagogik
- Spiritualität und alternatives Denken
- Tierheilkunde
- Fernlernen und Netzwerke
Am Sonntag können Sie zudem an unserem AGBT-Treffen teilnehmen. Die AGBT, als Arbeitsgemeinschaft freier Berater:innen/Therapeut:innen/Trainer:innen, ermöglicht es Ihnen, selbst Teil dieser Gemeinschaft zu werden und an weiteren Vorträgen und Workshops teilzunehmen, sowie Ihr eigenes Netzwerk auf- oder auszubauen.
Am Samstag findet auch die diesjährige Verleihung der Impulse Preise statt.

Die Preisträgerinnen der Impulse-Preise von 2019 und der Geschäftsführer des Impulse e.V., Krischan Hoppe
Das Programm für die Vorträge an den beiden Tagen sowie die Möglichkeit zur kostengünstigen Voranmeldung erhalten Sie hier: Programm, Anmeldung.
Tageseintritt: 10 €
Voranmeldung: 7 €
Für den Sonntag wird kein Beitrag erhoben!
Freuen Sie sich auf spannende Themen und anregenden Austausch!
Liebe Absolvent:innen und Teilnehmer:innen,
es haben uns in diesem Jahr erneut zahlreiche Bewerbungen für den Impulse Preis 2023 erreicht.

Dafür möchten wir uns noch einmal herzlich bei Ihnen bedanken!
Jetzt beginnt die zweite Phase: Die Bewerbungen werden an unsere Jury weitergegeben und von ihr bewertet.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass dies einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Die Gewinner:innen werden per E-Mail von uns benachrichtigt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage (04. – 05. November 2023) statt. Mehr Informationen zu den Gesundheits- und Naturheilkundetagen folgen bald.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
ab sofort können Sie sich für den Impulse-Preis 2023 bewerben. Nutzen Sie die Chance, es warten tolle Preise auf Sie!
Zeigen Sie uns, was Sie nach unseren Aus- und Weiterbildungen erreicht haben! Haben Sie sich erfolgreich in die Selbständigkeit begeben? Ihre Selbstständigkeit durch eine unserer Weiterbildungen weiter ausgebaut? Den langersehnten oder sogar unerwarteten beruflichen Aufstieg erreicht?
Dann bewerben Sie sich jetzt für den Impulse-Preis 2023!

Folgende Preise stehen Ihnen zur Verfügung:
Kategorie: Erfolgreich in die Selbstständigkeit
1. Preis: Gründungszuschuss 300,00 €
2. Preis: Gründungszuschuss 200,00 €
3. Preis: Gründungszuschuss 100,00 €
Kategorie: Erfolgreiche Weiterbildung
Preis: Zuschuss für Werbemaßnahmen 250,00 €
Kategorie: Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen
Preis: Gutschein Fachliteratur im Wert von 250,00 €
Teilnahmeberechtigung:
Bewerben können sich alle Absolvent:innen der Jahre 2022-23.
Hier finden Sie die Ausschreibung und den Bewerbungsbogen.
Bewerbungsschluss ist der 01.08.2023.
Die Preise werden anlässlich der Vohwinkeler Gesundheits- und Naturheilkundetage vergeben, die in diesem Jahr vom 04.11. bis 05.11.2023 stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
1. Platz: Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Sonja Alex – Erster Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit”
Sonja Alex (47 J.) aus Hannover hat mit Ihrer Bewerbung unsere Jury überzeugt und damit den ersten Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ belegt. Trotz zahlreicher Hindernisse und Rückschläge hat sie mit der Ausbildung zur Psychologischen Beraterin einen Weg gefunden, der sie erfüllt und glücklich macht.
Nach einer Krise in ihrem Leben ließ sie der Gedanke nicht los, dass psychisch erkrankte Menschen in Deutschland bis zu 6 Monate auf einen Therapieplatz warten müssen. Sie entwickelte eine Vision, um diese Situation zu verbessern:
„Ich möchte für Menschen da sein, denen es so geht wie es mir ergangen ist! Ich möchte Menschen helfen, die in eine Krise geraten sind! Ich möchte sie hier und jetzt unterstützen, wenn sie Hilfe und Halt brauchen!“
Trotz einer erfolgreichen Karriere als Marketingleiterin entschied sie sich einen neuen Weg einzuschlagen. Ein neues Kapitel begann für sie mit dem Lehrgang „Psychologische:r Berater:in“.
Unter dem Namen „redezeit“ bietet sie seit ihrem Abschluss psychologische Beratungen zu unterschiedlichen Themen an. Die Klient:innen können sich auf ihrer Webseite informieren und direkt Termine online buchen. Zu ihrem Angebot zählen Online- und Telefonberatungen sowie persönliche Termine, entweder in einem Coachingraum oder bei den Klienten zu Hause.

„Die Beratungen geben mir so viel Energie. Ich bin immer noch überrascht davon, dass Arbeit das bewirken kann. Es macht mir so viel Spaß immer wieder neue, interessante Menschen kennenzulernen.“
Sonja Alex ist ein gutes Beispiel für das, was uns so viele Absolvent:innen bei den diesjährigen Impulse-Preisen mitgeteilt haben. Manchmal kommt aus eigenen Krisen auch
etwas Schönes hervor – neue Wege an die man vorher nicht gedacht oder nicht geglaubt hat.
Sonja Alex erhält einen Gründungszuschuss in Höhe von 300,00 €.
2. Platz: Erfolgreich in die Selbstständigkeit
Der zweite Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ geht in diesem Jahr an Jana Lützenkirchen.

Jana Lützenkirchen – Zweiter Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit”
Jana Lützenkirchen entschied sich zunächst aus reinem Eigeninteresse für eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin. Sie merkte jedoch schnell, dass sie mit dem erworbenen Wissen auch gerne anderen Menschen helfen möchte und wagte schließlich den Weg in die Selbstständigkeit:
„Den Mut, nach meiner Ausbildung direkt in die Selbstständigkeit zu starten, habe ich zu einem großen Teil den Seminaren zu verdanken, an welche ich heute auch immer noch gerne zurückdenke.“
Neben Einzelberatungen (online und in ihrer Praxis) leitet sie jetzt Kurse an verschiedenen Einrichtungen. Ein besonders wichtiges Anliegen ist ihr dabei die Zusammenarbeit mit Schulen, um auch schon den Jüngsten das Wissen und die Voraussetzungen für ein gesundes Leben mitzugeben. Außerdem leitet sie in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kochkurse zu dem Thema „Gesunde und nachhaltige Ernährung“. In ihrer Beratungstätigkeit ist ihr eine ganzheitliche Betrachtungsweise besonders wichtig:

„Neben dem Thema ,Ernährung’ interessiere ich mich auch für viele weitere Themen, die mit Gesundheit zusammenhängen, wie beispielsweise Schlaf, Bewegung oder Stressmanagement. In meinen Beratungen fokussiere ich mich daher auch nicht ausschließlich (wenn auch hauptsächlich) auf das Thema Ernährung, vielmehr liegt mir eine ganzheitliche Betrachtungsweise am Herzen.”
Ihr Ziel ist es, möglichst vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu verhelfen. Zu ihren nächsten Projekten zählt deshalb auch eine Vortragsreihe zu dem Thema „Fit im Alter“, mit dem sie zeigen möchte, dass wir selbst Verantwortung für unsere Gesundheit übernehmen können. Auf der Social-Media-Plattform „Instagram“ teilt sie zudem Ernährungstipps und gesunde Rezepte. So kann sie noch mehr Menschen für eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil begeistern.
Jana Lützenkirchen erhält einen Gründungszuschuss in Höhe von 200,00 €.
3. Platz: Erfolgreich in die Selbstständigkeit
In diesem Jahr kam es für den dritten Platz in dieser Kategorie zu einem Gleichstand, weshalb wir gleich zwei Gewinner:innen haben – Julia Brugger und David Mulcahy!
Mit Julia Brugger konnte eine weitere Psychologische Beraterin unsere Jury überzeugen. Nach ihrer Elternzeit nahm sie ihren Beruf als Bankbetriebswirtin wieder auf und merkte schnell, dass das nicht alles für sie sein konnte. Da sie Psychologie schon immer interessierte, hat sie sich kurzerhand entschlossen, den Fernlehrgang „Psychologische:r Berater:in“ bei Impulse e.V. zu beginnen.

Julia Brugger – Dritter Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit”
Der Haushalt, das Mama-Sein und der Beruf machten ihr das Lernen nicht einfach. Mit viel Selbstdisziplin hat sie es dennoch geschafft – und das sogar mit einem sehr guten Ergebnis!
Mit dem Abschluss wollte sie aber auch etwas umsetzen, weshalb sie sich entschloss ihre Selbstständigkeit aufzubauen. So bietet sie jetzt Online-Beratungen an, die sich von Einzel- und Paarberatungen bis hin zu Workshops zum Thema „Stressbewältigung“, „Unerfüllter Kinderwunsch und was er mit der Psyche macht“ und „Eltern sein und Paar bleiben“ erstrecken.

Ihr Ziel ist es psychische Probleme, Belastungen und Lebenskrisen zu enttabuisieren:
„Ich möchte einen Teil dazu beitragen, dass psychische Probleme, Belastungen oder Lebenskrisen enttabuisiert werden. Meines Erachtens werden nämlich genau diese Themen oft noch von der Gesellschaft ,belächelt‘ und genau damit möchte ich aufklären und zu einem Umdenken bewegen.“
Deshalb klärt sie über soziale Medien über psychologische Themen auf und konnte bereits eine Community mit über 7000 Follower auf Instagram aufbauen. Dort bietet sie zudem einen wöchentlichen Kummerkasten an, bei dem ihre Follower Fragen zu ihren Sorgen und Problemen stellen können.
David Mulcahy hat bereits drei Lehrgänge bei Impulse e.V. erfolgreich abgeschlossen – Suchtberater:in, Familienberater:in und Psychologische:r Berater:in.

David Mulcahy – Dritter Platz in der Kategorie „Erfolgreich in die Selbstständigkeit”
Als gelernter Altenpfleger setzt er sein Wissen ein, um Fortbildungen zu Themen wie Kommunikation und Konfliktbewältigung durchzuführen mit dem Ziel Pflegende zu unterstützen und für psychische Entlastung zu sorgen. Seit 2010 leitet er eine Gesprächsgruppe in einer Untersuchungshaftanstalt. Diese Erfahrung motivierte ihn die Ausbildungen Sucht- und Familienberater:in zu absolvieren.
Als Kleinunternehmer hat er sich zusätzlich entschlossen, seine eigene Beratungsstelle zu gründen. Diese trägt den irischen Namen „Athru“, was so viel wie Transformation und Veränderung bedeutet. Eine Veränderung, die David Mulcahy durch das Gelernte selbst erlebt hat:

„Ich führe Gespräche heute ganz anders als noch vor zwei Jahren. Ich habe gelernt, weniger zu reden, aktiver zuzuhören und mein Gegenüber mehr als einzigartige Person und als Ganzheit zu betrachten.“
In seiner Beratungsstelle unterstützt und begleitet er Veränderungen im Leben seiner Klient:innen und hilft ihnen diese vorzunehmen oder zu bewältigen.
„Ich finde die Arbeit mit Menschen spannend, jeder Mensch ist einzigartig und hat eine individuelle Geschichte, die nur er erzählen kann.”
Jetzt nutzt er seine Selbstständigkeit dazu, die Kenntnisse aus den drei Lehrgängen Psychologische:r Berater:in, Suchtberater:in und Familienberater:in einzusetzen und andere Menschen professionell zu beraten und bestmöglich zu unterstützen.
Sowohl Julia Brugger als auch David Mulcahy erhalten einen Gründungszuschuss von je 100,00€.
Viktoria Pidopryhora gewinnt in der Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung“.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs „Dozent:in in der Erwachsenenbildung“ setzte Viktoria Pidopryhora das neu erworbene Wissen gleich ein und führt seitdem regelmäßig Gruppenangebote für die Bewohner:innen eines Altenheims durch.

Viktoria Pidopryhora gewinnt in der zweiten Kategorie „Erfolgreiche Weiterbildung”
Gleichzeitig ist sie als freiberufliche Psychologin tätig. Ihre Kenntnisse aus unserem Lehrgang nutzt sie in diesem Zusammenhang, um zahlreiche Projekte umzusetzen. So unterrichtet sie an verschiedenen Organisationen zu Themen wie „Die Regeln, die ungeschrieben sind, aus psychologischer Sicht“, gibt Sprachkurse für Frauen und hilft Flüchtlingen aus der Ukraine. Aktuell plant sie schon ihr nächstes Projekt, mit dem Sie Kriegsflüchtlinge noch intensiver unterstützen möchte.
„Nach dem Lehrgang ‚Dozentin in der Erwachsenenbildung‘ habe ich Selbstvertrauen beim Dozieren gewonnen und kann die Lehrveranstaltungen strukturierter aufbauen und durchführen. Der von mir absolvierte Lehrgang hat mich zu einer Dozentin gemacht.“
Viktoria Pidopryhora erhält einen Zuschuss für Werbemaßnahmen in Höhe von 250 €.

Alexander Munz gewinnt in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen”
Alexander Munz ist der diesjährige Gewinner in der Kategorie „Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen“.
Seit Jahren engagiert Alexander Munz sich bereits als ehrenamtlicher Helfer bei dem Deutschen Roten Kreuz. Dabei hat er Probleme und Herausforderungen kennengelernt, denen Menschen ausgesetzt sind, die schlimme Dinge erleben mussten. Durch die dort gesammelten Erfahrungen ist ihm zunehmend bewusst geworden, dass er Menschen gerne helfen möchte, selbstständig ihr Leben zu gestalten:
„Mir ist es stets ein großes Anliegen, dass jeder Mensch sein Leben möglichst selbstständig und im Hinblick auf die eigenen Stärken und Ressourcen gestalten kann.“
Das im Lehrgang „Psychologische:r Berater:in“ erworbene Wissen, ist ihm für sein Ehrenamt hilfreich und war ihm zusätzlich für den beruflichen Aufstieg von Nutzen. Seinen Arbeitgeber konnte er mit den erworbenen Kenntnissen überzeugen und so von der Teamleitung zur Bereichsleitung aufsteigen.
Da seine Vorgesetzten seine souveräne Konfliktlösung und Gesprächsführung in Krisensituationen zu schätzen wussten, wurde sein Arbeitsvertrag kurze Zeit später entfristet.
„Die Inhalte des Lehrgangs haben mich sehr viel sicherer im Umgang mit schwierigen Gesprächen gemacht und meine Mitarbeiter:innen schätzen meinen Umgang mit Problemstellungen und fühlen sich wertgeschätzt geführt“.
Jetzt arbeitet er direkt unter seiner Einrichtungsleitung und bearbeitet sein eigenes Ressort.
Alexander Munz erhält einen Gutschein für Fachliteratur im Wert von 250 €.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Die Bewerbungen für unseren Impulse-Preis können jetzt bis zum 30.09.2022 eingereicht werden!

Die Impulse-Preise zeichnen Absolventinnen und Absolventen aus, denen es gelungen ist, durch die Ausbildung an der Schule für freie Gesundheitsberufe eine nachhaltige selbstständige Tätigkeit aufzunehmen, oder die aufgrund der Ausbildung einen besonderen beruflichen Aufstieg in einer Angestelltentätigkeit erreicht haben.
Eine Teilnahme ist für alle Absolvent:innen der Jahre 2021-2022 möglich.
Für die Bewerbung steht Ihnen unser Bewerbungsbogen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Ausschreibung.
Folgende Gewinne stehen Ihnen zur Verfügung:
-
Kategorie: Erfolgreich in die Selbstständigkeit
Hier können bis zu 3 Preise vergeben werden:
- Preis: Gründungszuschuss 300,00 €
- Preis: Gründungszuschuss 200,00 €
- Preis: Gründungszuschuss 100,00 €
-
Kategorie: Erfolgreiche Weiterbildung
Preis: Zuschuss für Werbemaßnahmen 250,00 €
-
Kategorie: Beruflicher Aufstieg durch Fernlernen
Preis: Gutschein Fachliteratur im Wert von 250,00 €
Bereits jetzt haben uns tolle Bewerbungen erreicht, wofür wir uns herzlich bedanken möchten! Mehr über die Gewinner:innen der letzten Jahre erfahren Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Impulse-Team
← Neuere Beiträge · Ältere Beiträge →